Geschäftsstelle des GAW-Hessen-Nassau

Pfarrer i.R. Jürgen Barth
Steinstr. 12
35435 Wettenberg
0641. 93132853
barth-wettenberg[at]t-online.de

 

Mitglieder des Vorstands

Vorsitzender

Jürgen Barth
Pfarrer i. R .

Steinstr. 12
35435 Wettenberg
0641. 93132853
barth-wettenberg@t-online.de

Vize-Vositzende

Birgit Hamrich
Pfarrerin und Dekanin

Dekanat Büdingen Land
Bahnhofstr. 26
63667 Nidda
‭06043. 8026-11‬
birgit.hamrich@ekhn.de

Schriftführer und Justiziar

Dr. Christian Wagemann

Lerchenweg 4a
69812 Bad Soden Ts.
06196. 5245682
christian.wagemann@gmx.de

Schatzmeister

Alexander Muth
Pfarrer in Hirschhorn

Hauptstr. 65
64760 Rothenberg (Oberzent)
06275. 7379780
Frauenarbeit

Petra Dehe-Zecha
Hauswirtschafterin

Mühlgasse 24a
35519 Rockenberg
06033. 971972‬
Beisitzerin

Christina Schnepel
Pfarrerin

Zentrum Ökumene der EKHN
Praunheimer Landstraße 206
60488 Frankfurt am Main
069. 976518-32
schnepel@zentrum-oekumene.de

Beisitzer

Norbert Hans Kirr
Pfarrer i.R.

Birkenweg 7
35745 Herborn
norbert.kirr@web.de

Beisitzer

Dr. Achim Reis
Pfarrer

Rotkehlchenweg 2
65812 Bad Soden
Tel. ‭06196. 527683‬
achim.reis@ekhn.de

Beisitzer

Dr. Stefan Reder
Pfarrer

Klarenthaler Str. 22 B
65197 Wiesbaden
Tel. 0611. 4114300
Fax 0611. 4114422
stefanreder@web.de

Beisitzerin

Katharina Meckbach
Pfarrerin

Darmstädter Str. 6
65474 Bischofsheim
06144. 42872
katharina.meckbach@ekhn.de

Beisitzerin

Tanja Kütemann

Ludwigstraße 58a
64646 Heppenheim
06252. 6031380

 

Beisitzer

Johannes Jochemczyk
Pfarrer und Dekan

Dietkircher Weg 5a
65549 Limburg/Lahn
06431 49607-120
Johannes.jochemczyk@ekhn.de

Beisitzerin seit 10/24

Inge Cahn von Seelen
Inge.CahnvonSeelen@ekhn.de

Inge Cahn von Seelen in Bad Nauheim zur Pfarrerin ordiniert

v.l.n.r. Dr. Achim Reis, Vorstand GAW Hessen+Nassau, Pfarrerin Inge Cahn von Seelen, Pfarrer i.R. Gerhard Frey-Reininghaus (Prag), Alexander Muth, Vorstand GAW Hessen+Nassau

Am 21. September wurde in einem feierlichen Gottesdienst Pfarrerin Inge Cahn von Seelen durch Pröpstin Dr. Anke Spory ordiniert. Cahn von Seelen ist Vorstandsmitglied im GAW Hessen und Nassau und verfügt über mehrjährige Diasporaerfahrung durch ihre Mitarbeit in der evangelischen Gemeinde in Prag. Aus Prag war extra gekommen Pfarrer i.R. Gerhard Frey-Reininghaus, Kirchenrat, ehem. Ökumenebeauftragter der dortigen EKBB (Ev. Kirche der Böhmischen Brüder).

Inge Cahn von Seelen war 6 Jahre (2016-2022) im Kirchenvorstand der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde Prag (DEGP) und hat aktiv Gemeindeaufbau, geistliches Leben, Ökumene, Vernetzung, Personalfragen, Finanzen und vieles andere verantwortet. Auch als Auslandsprädikantin der EKD hat sie über die Jahre zahlreiche Gottesdienste, Seelsorge und Sakramente verantwortet. Zu den Dingen, die sie im Blick haben musste zählten auch Finanzierung der Gemeinde durch Spenden und Mitgliedsbeiträge, die sie durch Gründung einer ökumenischen Stiftung half, auf eine breitere Basis zu stellen.

Wichtig war ihr auch die Integration und Repräsentanz der Gemeinde in Tschechien, die Vernetzung in der Evangelischen Kirche der Böhmische Brüder und anderer Kirchen in der Ökumene, und schließlich auch mit Institutionen wie Botschaften oder politische Stiftungen. Von Veranstaltungsreihen wie “Reden über Religion” in der Deutschen Botschaft, mit prominenten Vertretern, bis zur liturgischen Leitung des ökumenischen internationalen interkonfessionellen Festgottesdienstes zum 100. Jahrestag des Endes des 1. Weltkrieges mit Botschaftern aus 10 Nationen und zahlreichen anderen Vertretern von Politik, Religion und Gesellschaft.

Ihre Basis war die Gemeindearbeit mit vielbesuchten Gottesdiensten und anderen geistlichen Veranstaltungen, sowie intensive Seelsorge, vor allem in Zeiten des tschechischen Lockdowns in der Corona-Pandemie.

Wir können helfen, solange wir nicht selbst in Richtung Diaspora gehen

Foto (Genthe) Jürgen Barth (links) ist neuer Vorsitzender neben seiner Vertreterin Birgit Hamrich und Beisitzer Christian Wagemann

Die Mitgliederversammlung in Bad Soden am Taunus hat Pfarrer Jürgen Barth zum Vorsitzenden des Gustav-Adolf-Werks Hessen-Nassau gewählt. Nach dem Ausscheiden von Gerhard Hechler hatte er die kommissarische Leitung. Barth lobte die „starke Mitgliederschaft im älteren Lebenssabschnitt“, er wolle aber auch neuere Mitglieder gewinnen. Schon in früheren Zeiten habe er erfahren, dass Kritik kostenlose Beratung ist. Über solche Beratung freue er sich in seinem neuen Amt als Vorsitzender. „Ich setze auf das Wir im Vorstand“.

Zu Barths Stellvertreterin wurde Birgit Hamrich gewählt. Die 49-jährige ist Dekanin im Dekanat Büdingen Land. „Auch wir, die wir selber auf dem Weg zu einer Kirche in der Diaspoora sind, können viel von den Kirchen in der Minderheit lernen, solange wir noch Mehrheitskirche sind,“ sagte die aus Siebenbürgen stammende Pfarrerin. Zum Beisitzer und Schriftführer wählte die Versammlung Christian Wagemann aus Königstein. Der Rechtsanwalt ist seit mehr als 15 Jahren mit dem GAW verbunden, und füllt hier auch die Rolle des Justitiars aus.

In seiner Andacht erinnerte Pfarrer Achim Reis aus Bad Soden an Gustav II. Adolf von Schweden, nach dem sich das Gustav-Adolf-Werk benannt hat. Im 30-jührigen Krieg hatte der Schwedenkönig sein Vermögen und sein Leben für die evangelische Sache eingesetzt. Genau an dessen Todestag fand die Mitgliederversammlung statt. Im Blick auf die schwindenden Mitgliederzahlen der Kirche sagte Reis: „Wir können helfen, solange wir nicht selbst in Richtung Diaspora gehen“.

Zwei Grußworte kamen per Videobotschaft aus Österreich, „wo manche Gemeinden so groß sind, wie in Deutschland eine ganze Landeskirche“. So sagte es Olivier Dantine aus Innsbruck. Andere Grußworte und Dankesbriefe aus Gemeinden, die in der evangelischen Minderheit leben, wurden, wie zu Paulus’ Zeiten, vorgelesen. 16 Einzelmitglieder waren angereist sowie fünf Gemeinde- und Dekanatsvertreter und drei Gäste.