Mitgliederzeitung "Einblicke"
Die Mitgliederzeitung Hessen-Nassau informiert Sie über die Projekte des GAW Hessen-Nassau, über Partnerkirchen, Veranstaltungen und Reisen.
Konfigabe 2025
Die Konfi-Gabe 2025 geht wahlweise nach Armenien oder nach Argentinien. Die Konfirmanden entscheiden, wo sie sich engagieren wollen.
Frauenprojekt 2025
Geflüchtete Frauen in Griechenland
Viele Evangelische sind im letzten Jahrhundert als Flüchtlinge nach Griechenland gekommen. Die Erfahrung, Nachkommen von Flüchtlingen zu sein, macht sie aufmerksam für die Nöte der heutigen Flüchtlinge.
Gemeindebrief-Vorlage
DIe Armenier sind das älteste christliche Volk der Welt. Hunderttausende wurde jetzt vertrieben und mussten fliehen. Nutzen Sie unsere Gemeindebrief-Vorlage.
Bundesverdienstkreuz für Jutta Loesch

Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich Jutta Loesch für Menschen in der westlichen Ukraine in der Stadt Berehowe, früher Beregovo. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Neu-Isenburgerin für ihr Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Lesen Sie mehr...
Bethelgemeinde Aleppo

Aleppo steht vor einer der schwersten Krisen der jüngeren Geschichte. Die Freie Syrische Armee, unterstützt von der Türkei und der Hayat Tahrir al-Sham (HTS), einer militanten islamistischen Gruppe, hat Aleppo unter ihre Kontrolle gebracht. Dies hat zu weit verbreiteter Angst und Unsicherheit unter den Bewohnern geführt. Die evangelische Bethelgemeinde verteilt Lebensmittelpakte mit Mehl, Reis, Linsen, Seife und Hygieneprodukten an Bedürftige. Auch hält sie ihre Schulen offen sowie die von der Gemeinde betriebene Poliklinik. Bald werden auch Decken, Jacken und Heizmaterial für den Winter verteilt.
Lesen Sie den ganzen Artikel und helfen Sie der Bethelgemeinde und den Menschen in Aleppo!
Online-Spende Ukraine

Der russische Angriff auf die Ukraine hat unzählige Menschen in die Flucht getrieben. Unter den fliehenden Menschen sind auch Mitglieder unserer lutherischen Partnerkirche in der Ukraine. Wir bitten Sie um Spenden für unsere Partnerkirchen in der Ukraine und die Hilfe in den angrenzenden Ländern.
Auto-Aufkleber

Ob auf der Autoscheibe oder an der Haustür, oder auf der Mülltonne, die einmal pro Woche mitten auf der Straße steht, bedanken wir uns für jede Spende mit diesem wasserfesten Aufkleber, 9,5 cm Durchmesser.
Aus dem GAW und seinen Partnerkirchen
Polen: Kirchen kritisieren Reform des Religionsunterrichts
Weiterlesen … Polen: Kirchen kritisieren Reform des Religionsunterrichts

Grußwort von Kirchenpräsidentin Christiane Tietz
„Manchmal ist es ein einziger Blick, der vieles in einem neuen Licht erscheinen lässt. Das Gustav-Adolf-Werk lenkt durch seine Arbeit den Blick auf evangelische Minderheiten in der Welt. Dadurch macht es auf die ganz unterschiedlichen Bedingungen aufmerksam, in denen evangelische Menschen ihren Glauben leben. Es unterstützt durch vielfältige Projekte unsere Glaubensgeschwister. Durch seine Arbeit zeigt es, dass Kirche auch in der Diaspora zuversichtlich und tatkräftig sein kann. Damit hilft es auch uns, mit hoffnungsvollem Blick auf die Zukunft unserer Kirche zu schauen.“
(Juli 2025)
Foto: EKHN_Peter Bongard

Ideen für die Gemeinde
Ein großer Teil unserer Mitglieder sind Kirchengemeinden. Diese können das Anliegen des Gustav-Adolf-Werks, Christen in der Minderheit zu unterstützen, in ihre Projekte aufnehmen. Dafür bieten wir Ideen und Material an, Wie beispielsweise
1. das Konfi-Projekt 2025. Die Jugendlichen lernen Projekte in evangelische Gemeinden in Argentinien und Armenien kennen
2. Gemeindebriefvorlagen zu aktuellen Themen
3. Urlaub bei Freunden - ideal für Gemeindefahrten
4. Schulanfängergottesdienst
5. Partnertalk mit fernen Gemeinden per Zoom
6. Material für den Gottesdienst

Mein Auslandsjahr am Collegio Valdese
Alles begann damit, dass Maries Konfifahrt sie nach Italien führte. Bei der Führung durch das Collegio Valdese sagte der Schulleiter, dass die Schule auch Schüler aus dem Ausland nimmt und sich freuen würde, wenn mal wieder ein Schüler oder eine Schülerin aus Deutschland käme. Das Gustav-Adolf-Werk der evangelischen Kirche Hessen-Nassau unterstützt Maries Auslandsjahr bei den Waldensern. Weiterlesen im Blog

¡Hola, Buenos días!
Mein Name ist Yu-Jin Shin, ich bin 20 Jahre alt und komme aus Frankfurt am Main. Nun bin ich tatsächlich schon seit einem Monat in meiner Einsatzstelle in der deutsch-evangelischen Gemeinde Barcelona. Dank der herzlichen Aufnahme durch die Pfarrfamilie und der Gemeindemitglieder, konnte ich mich schon sehr gut und schnell einleben. Die schnelle Eingewöhnung habe ich auch meiner Mitbewohnerin, die als Religionspädagogik Studentin hier ein Praxissemester absolviert, zu verdanken. Denn oft überschneiden sich unsere Einsatzstellen und wir stärken uns gegenseitig den Rücken.Meine Hauptaufgaben bestehen daraus, dass ich bei den sonntäglichen Gottesdiensten, bei Veranstaltungen und Festen, bei der Kinder- und Jugendarbeit in der deutsch-evangelischen Gemeinde mitwirke.