
Bisherige Hilfen
Das GAW leistet Hilfe in der Ukraine und in den Nachbarländern
Artikel und Berichte
Situation und kirchliche Aktivitäten in der Ukraine und in den Nachbarländern
Gottesdienste und Gebete
Eine Auswahl an aktuellen Predigten / Gottesdienstentwürfe mit Stimmen aus den Partnerkirchen
Gustav-Adolf-Werk - Diasporawerk der EKD
In der Bibel steht im Brief des Apostels Paulus an die Galater: "Lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen." Davon leiten wir unsere Verpflichtung ab, evangelische Christen zu unterstützen.
GAW regional
Das GAW wird getragen von 21 Haupt- und 19 Frauengruppen in ganz Deutschland. Hier finden Sie die Kontaktpersonen in Ihrer Nähe.
Schulbeginn
Ein Gottesdienstentwurf zur Gestaltung des Einschulungsgottesdienstes.
Evangelisch weltweit
Das Magazin des GAW mit Hintergrundberichten zu den Projekten, Interviews, Nachrichten und geistlichen Impulsen
Aus dem GAW und seinen Partnerkirchen
Hannover: Michael Fendler neuer Vorsitzender des GAW-Hannover
Weiterlesen … Hannover: Michael Fendler neuer Vorsitzender des GAW-Hannover
Russland: Neuer lutherischer Erzbischof gewählt
Weiterlesen … Russland: Neuer lutherischer Erzbischof gewählt
Soziale Netzwerke
Wichtige öffentliche Rolle der Minderheiten

Wie gut, dass es das Gustav-Adolf-Werk und seine vielen Freunde gibt. Gerade heute, wo sich ethnische, religiöse, konfessionelle und nationale Identitäten stark von Abgrenzungen oder sogar Feindbildern zu nähren scheinen, sind die Erfahrungen dieses Diasporawerkes von kaum zu überschätzender Bedeutung. Seit mehr als 185 Jahren widmen sich hier Menschen der Aufgabe, evangelische Minderheiten in Europa, Lateinamerika, Zentralasien oder im Nahen Osten zu stärken. Als protestantische Minderheiten kommt diesen Partnerkirchen eine oftmals schwierige, dennoch umso wichtigere öffentliche Rolle zu.
Das Zeugnis des Evangeliums verdankt sich niemals Mehrheiten, sondern jeder Frau und jedem Mann, jedem Kind und Jugendlichen, die mit Freude und Selbstbewusstsein zu ihrem Glauben stehen. Hier gibt es für mich von den Diasporakirchen viel für unsere eigene kirchliche Situation zu lernen.