Neujahrsgruß des GAW
Liebe Freundinnen und Freunde des GAW, liebe Schwestern und Brüder,
wir wünschen Ihnen allen ein glückliches und segensreiches Jahr 2021!
Zu unserem traditionellen Neujahrsempfang in Leipzig können wir uns in diesem Jahr leider nicht treffen. Die GAW-Spendenaktion 2021 startet deshalb anstelle eines Neujahrsempfangs mit einer Videobotschaft. Neben GAW-Präsidentin Prälatin Gabriele Wulz sprechen die Leiterin der GAW Frauenarbeit Inge Rühl, Erzbischof Dietrich Brauer (Russland) und Pfarrerin Najla Kassab, Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (Libanon), die ihren Dank für die Unterstützung des GAW stellvertretend für alle 50 GAW- Partnerkirchen ausdrücken.
Gustav-Adolf-Werk - Diasporawerk der EKD
In der Bibel steht im Brief des Apostels Paulus an die Galater: "Lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen." Davon leiten wir unsere Verpflichtung ab, evangelische Christen zu unterstützen.
GAW regional
Das GAW wird getragen von 21 Haupt- und 19 Frauengruppen in ganz Deutschland. Hier finden Sie die Kontaktpersonen in Ihrer Nähe.
Evangelisch weltweit
Das Magazin des GAW mit Hintergrundberichten zu den Projekten, Interviews, Nachrichten und geistlichen Impulsen
Blog: Glauben verbindet
Hier schreiben Enno Haaks, Pfarrer und Generalsekretär des GAW, sowie andere Mitarbeitende über Menschen, Gemeinden, Begegnungen, Projekte und alles, was noch mit unserer Diasporaarbeit zu tun hat.
Aus dem GAW und seinen Partnerkirchen
Österreich: Digitales Bildarchiv zeigt evangelisches Leben
Weiterlesen … Österreich: Digitales Bildarchiv zeigt evangelisches Leben
Lettland: Kirchen beteiligen sich an der Diskussion um die Definition der Familie
Weiterlesen … Lettland: Kirchen beteiligen sich an der Diskussion um die Definition der Familie
Soziale Netzwerke
Seid barmherzig! - Eine gute Losung für die Arbeit des GAW

Ich grüße Sie mit der Jahreslosung aus dem Lukasevangelium „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.“ (Lk 6, 36).
Dieses Wort, das uns allen für dieses Jahr in besonderer Weise mit auf den Weg gegeben ist, könnte auch mit gutem Recht Leitwort oder Motto des Gustav-Adolf-Werkes sein. Barmherzigkeit zu üben, steht im Zentrum gelebten Glaubens und ist Lebensäußerung der Kirche schlechthin. Das GAW sieht genau dort seinen Platz: Not zu sehen, die gelindert werden kann, Hilfe anzubieten und zu geben, wo sie gebraucht wird und so aus dem Glauben heraus Nächstenliebe und Barmherzigkeit erfahrbar zu machen.