
Wir gedenken aktiver Mitglieder und Leitungspersonen

Für immer Abschied nehmen musste das Gustav-Adolf-Werk Hessen-Nassau von seinem langjährigen Vorstandsmitglied Eckehard Leo. Viele Jahre hat er das Amt des Justiziars ausgeübt. Eckehard Leo ist ein gutes und vorbildliches Beispiel dafür, welche segensreichen Auswirkungen die Entscheidungen von Menschen haben können. Zusammen mit Hans-Günter Vogelsang war er wesentlich an der Gründung der Diaspora-Stiftung des GAW im Jahre 1995 beteiligt – er war Mitstifter, Mitglied im Stiftungsvorstand und hat so auch die Geschicke der Stiftung über viele Jahre ebenfalls entscheidend mitgeprägt.

Am 16. März, starb in Bad Soden Eckhard Kuhn, der seit Jahrzehnten dem GAW eng verbunden gewesen war. Über viele Jahre hinweg war er einer der Rechnungsprüfer in der Hauptgruppe Hessen und Nassau, den Stand des GAW auf der Landessynode der EKHN hat er viele Male mitbetreut und es dabei durch seine kommunikative und zugewandte Art verstanden, mit Synodalen und Gästen über die Arbeit des GAWs ins Gespräch zu kommen. Dass seine Kräfte nachlassen würden, zeichnete sich bereits im letzten Herbst ab, als er nicht mehr an der Jahreshauptversammlung in Bischofsheim hatte teilnehmen können. Nun nimmt das GAW in Dankbarkeit Abschied von Eckhard Kuhn.

Nur wenige Wochen nach seinem 95.Geburtstag verstarb Pfr.i.R. Wilfried Roth und wurde am 9. Mai 2025 bestattet. Das GAW Hessen-Nassau ist seinem langjährigen Vorstandsmitglied zu großem Dank verpflichtet. Von 1981 – 1992 hat Pfr. und Dekan Roth die Geschicke des GAW Hessen-Nassau als Vorsitzender geleitet und wesentlich mitgeprägt. Besonders die Verbindung und Beziehung zu den Glaubensgeschwistern in Österreich war ihm ein wichtiges Anliegen. Seine Gruppenfahrten in deutsche und ausländische Diasporagebiete wie nach Italien und Frankreich, Ungarn oder Österreich waren für die Teilnehmer unvergessliche Erlebnisse.