Eine Küche für Alegrete

Kleine deutsche Gemeinde im Süden Brasiliens bekommt eine wirtschaftliche Grundlage
Alegrete ist eine deutsche evangelische Gemeinde im Süden Brasiliens. Sie hat 53 Mitglieder, davon 44 zahlende Mitglieder. 80 % davon sind Frauen. Das Kirchgeld beträgt 5 Euro pro Monat. Die deutschstämmige Pfarrerin Carina Ines Schmidt schickt den Vorstand in Seminare um die Mitglieder weiter zu qualifizieren. Die elf Frauen und Männer lernen mehr über die Liturgie, über Bibelseminare, über Wirtschaftskunde und Finanzen. Die Gemeinde ist sehr aktiv und hat schon zehn neue Mitglieder gewonnen.
Eine funktionierende Küche wäre die Grundlage für regelmäßige Einnahmen
Der Vorstand hat Geld geliehen und einen Küchenbau in Angriff genommen. Das Gebäude steht schon, aber die Einrichtung fehlt noch. Um das Geld für den Bau zurückzahlen zu können, gab es schon ein Deutschlandfest und eine 80er Jahre Party, die 1000 Euro eingebracht haben. Durch weitere Aktivitäten hat die Gemeinde 300 Euro gewonnen. Jetzt steht ein Erntedankfest vor der Tür mit neuen Einnahmen.
Nun muss aber die neue Küche auch eingerichtet werden. Dazu werden Spüle und Kühlschrank, Herd und weitere Küchengeräte, gebraucht, sowie Schränke, Geschirr und Besteck. Das kostet zusammen 5.000 Euro. Viel Geld für so eine kleine Gemeinde, aber es wäre die wirtschaftliche Grundlage für das weitere Bestehen. Die einzelnen Teile kosten viel weniger als in Deutschland, ein 300-Liter-Tiefkühlschrank kostet in Brasilien 400 Euro, ein gewerblicher Kühlschrank mit vier (!) Türen 650 Euro, und zehn Tische mit 40 Stühlen gerade mal 850 Euro.
Petra Dehe-Zecha vom Vorstand Hessen-Nassau hat die Gemeinde besucht und hat dem Vorstand berichtet. Der Vorstand will die Gemeinde mit 5.000 Euro unterstützen, damit sie bald eine voll ausgestattete Küche hat. Das Gustav-Adolf-Werk Hessen-Nassau bittet um Spenden mit dem Spendenziel von 5.000 Euro.
Übrigens:
Pfarrerin Carina Ines Schmidt kommt 2026 nach Deutschland und wird in einer öffentlichen Veranstaltung berichten.