Gemeinsam Kirche sein
Migration, Indigene, Roma, Minderheiten
Unter dem Motto "Gemeinsam Kirche sein" unterstützt das GAW Kirchgemeinden dabei, sich zu öffnen und neue Formen der Gemeinschaft zu leben. Gesellschaftliche Minderheiten wie Indigene, Roma, Migranten und Geflüchtete werden dabei nicht als Hilfsempfänger wahrgenommen, sondern als gleichberechtigte Mitglieder der Gemeinden, die ihren eigenen Glauben und ihre Spiritualität einbringen.
Durch offene Türen und eine freundliche Atmosphäre schaffen die Gemeinden einen sicheren Raum, in dem sich alle willkommen und akzeptiert fühlen. Der Glaube kann dabei Brücken zwischen verschiedenen Sprachen, Kulturen und Traditionen bauen. „Gemeinsam Kirche sein“ verändert Gemeinden und hilft ihnen, die Vielfalt der weltweiten Kirche Jesu Christi wahrzunehmen und zu schätzen. Sie können wachsen und Neues lernen. Wo Hilfe gebraucht wird, leisten die Gemeinden auch diakonische Unterstützung. Wo Konflikte auftauchen, braucht es ehrlichen Austausch miteinander und den Willen, gemeinsam weiterzugehen. Das hilft gesellschaftliche Gräben und Vorurteile zu überwinden.
Durch einladende und aufklärende Aktivitäten wie Bibelclubs für Roma- und Nicht-Roma-Kinder, Kurse an Universitäten über indigene Kultur und Geschichte und gemeinsam gestaltete Gottesdienste tragen Kirchen zu mehr Gerechtigkeit bei.
Wir gestalten Kirche einladend und inklusiv.