Friedensgebet

ALLMÄCHTIGER GOTT, unser gnädiger Vater!
Du hast uns geschaffen, und das Schicksal der ganzen Welt liegt in deinen Händen, wie die Zukunft unseres Landes und eines jeden von uns. Deine Wege sind unerforschlich und deine Absichten sind nicht fassbar für uns. Manchmal verstehen wir deine Wege nicht – so geht es uns seit elf Monaten mit diesem wahnsinnigen Krieg.
Wir glauben doch an deine Gnade in Jesus Christus, der für uns gelitten hat, gekreuzigt wurde und den Tod besiegt hat. Sei uns gnädig, Herr!

(Bischof Pawlo Schwarz, Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in der Ukraine)

Friedensgebet - Ein Jahr nach dem 24. Februar 2022 (105 KiB)

mit Stimmen aus Partnerkirchen aus der Ukraine und aus Russland

Jahreslosung 2023

„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (Genesis 16,13 (L))

"Wer sich in der St.-Petri-Kirche in Riga die Christus-Skulptur genau anschaut, wird bemerken, dass der Künstler seine Figur mit nach außen gewandten Innenhandflächen gestaltet hat, die Christi Wundmale zeigen. Will sagen: Einen leichten, schmerzfreien, bequemen Weg hat der 'Gott, der dich sieht' nicht anzubieten, weder für Olena und Mohammed, noch für dich oder mich", schreibt Superintendent i.R. Reiner Rinne in seinem Text zum Lesezeichen mit der Jahreslosung 2023.

Rinne ist Vorsitzender des Gustav-Adolf-Werks in Schaumburg-Lippe. Er war in 2018 vertretungsweise für die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in Lettland tätig und ist seitdem im Kontakt mit Gemeinde geblieben. Das Motiv des GAW-Lesezeichens zeigt die Christusstatue in der evangelisch-lutherischen St. Petrikirche in Riga, Lettland. Erst im Sommer 2022 ist die Kirche, die sich bis dahin  im staatlichen bzw. städtischen Beistz befand, einer kirchlichen Stiftung übertragen worden. Olena aus der Ukraine und Mohammed aus Syrien haben in der Gemeinde Arbeit und Hilfe gefunden.

Download Meditation zur Jahreslosung 2023

Bestellung des Lesezeichens (kostenlos)


Predigten und Predigthilfen

Predigt über Erdbebenhilfe in Syrien, 19. Februar 2023 in Leipzig

Enno Haaks, Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werks e.V.

Predigt am 6. November 2022 in Meuchen – Gustav-Adolf-Gedenktag

Dr. Martin Dutzmann, Präsident des GAW der Evangelischen Kirche in Deutschland

Andacht zur Delegiertenversammlung des GAW am 20. September 2022 in Goslar

Dr. Martin Dutzmann, Präsident des GAW der Evangelischen Kirche in Deutschland

Predigt zur Eröffnung der Delegiertenversammlung des GAW am 18. September 2022 in Goslar

Thomas Hofer, Oberlandeskirchenrat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig

Andacht zum Jahresfest des GAW-Württemberg am 23. Juli 2022 in Bietigheim-Bissingen

Dr. Martin Dutzmann, Präsident des GAW der Evangelischen Kirche in Deutschland

Sonntag Reminiszere – Gedenktag für bedrängte und verfolgte Christen – am 13. März 2022 im Berliner Dom

Dr. Martin Dutzmann, Präsident des GAW der Evangelischen Kirche in Deutschland

"Wo steht der Mensch?" Predigt am 27. Februar 2022 in der St.-Peter-und-Pauli-Kathedrale in Moskau

Dietrich Brauer, Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Russlands

Gottesdienst vor der Sondersitzung des Deutschen Bundestages am 27. Februar 2022

Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union

Gottesdienstentwurf mit Predigtvorschlag zu Psalm 85
für den 7. November 2021 (Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr)

Ulrich Hirsch, Prädikant der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Predigt zum Abschluss der Vertreterversammlung des GAW am 21. September 2021 in Rothenburg o.d.Tauber

Frank Kopania, Oberkirchenrat, Leiter der Abteilung Auslandsarbeit, Kirchenamt der EKD

Predigt zur Eröffnung der Vertreterversammlung des GAW am 19. September 2021 in Rothenburg o.d.Tauber

Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Andacht zur Eröffnung der Vertreterversammlung des GAW am 20. September 2020 in Hofgeismar

Dr. Beate Hofmann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Verleihung des Gustav-Adolf-Preises des GAW Hessen Nassau an Joachim Gauck, 2. November 2018 in Worms

Prälatin Gabriele Wulz, Präsidentin des GAW

Predigt am Sonntag Estomihi 2018 in der Nikolaikirche zu Leipzig

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW

Predigt zum Friedensgebet am 7. Oktober 2017 in der Kreuzkirche in Dresden

Pfarrer Haroutune Selimian (Aleppo), Präsident der Union Armenisch-Evangelischer Kirchen in Syrien

Predigt am Gustav-Adolf-Gedenktag in Meuchen, 6. November 2015

Dr. Wilhelm Hüffmeier, Präsident des GAW

 

Predigt im Jubiläumsgottesdienst des Gustav-Adolf-Vereins in Österreich am 16. Oktober 2011 in der Gustav-Adolf-Kirche in Wien

Enno Haaks, Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werks in Deutschland

175 Jahre GAW – Predigt im Fernsehgottesdienst am 31. Oktober 2007 in Wittenberg

Dr. Wilhelm Hüffmeier, Präsident des GAW

Predigt zum 175. Gründungsjubiläum des GAW am 6. November 2007 in Lützen

Bischof Dr. Wolfgang Huber, Ratsvorsitzender der EKD