Tschechien: Erholung für Menschen mit Behinderung und ihre Familien

1929 wurde im Herzen der ostböhmischen Wälder in Běleč nad Orlicí ein zentrales Freizeit- und Begegnungszentrum der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) gegründet. Das nach dem Philosophen, Pädagogen und evangelischen Theologen Comenius (tschechisch: Komenský) benannte Camp wird ganzjährig genutzt. Auch dank dem nahegelegenen See ist es sehr beliebt. Angeboten werden Freizeiten für Kinder mit Themen aus der Bibel, Seminare für Pfarrpersonen und andere kirchliche Mitarbeitende, Aufenthalte für Senioren und Familienfreizeiten. Fast alle Kirchenglieder waren bereits einmal dort. Zudem steht das Lager auch nicht-kirchlichen Organisationen offen.
Jedes Jahr bietet die EKBB mehrere einwöchige Aufenthalte an, die für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung sowie ihre Familien konzipiert sind. Vier Aufenthalte sind für Familien gedacht, um pflegenden Angehörigen eine dringend benötigte Erholung zu ermöglichen. Zwei Aufenthalte richten sich an junge Menschen mit Behinderung, die an anderen Freizeiten oft nicht teilnehmen können, insbesondere an jene mit Autismus, Zerebralparese oder Down-Syndrom. Für bis zu 20 Teilnehmende mit Behinderung werden maßgeschneiderte Sport- und Freizeitaktivitäten angeboten, begleitet von Therapeuten, Freiwilligen und in manchen Fällen Familienmitgliedern. Insgesamt profitieren 400–500 Personen.
„Durch dieses Projekt fördern wir die Inklusion. Wir entlasten die Familien und stärken Gemeinschaft – für eine Welt, in der jeder Mensch seinen Platz hat,“ sagt Pavel Pokorny, Synodalsenior der EKBB.
Wir wollen das Inklusionprojekt mit 10 000 Euro unterstützen.
Partnerkirche: Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder