Material für Gemeindebriefe

Logo des GAW: Download

Aufgaben des GAW: Textbausteine

Weltweit evangelischen Gemeinden helfen: Das macht das GAW (420 Zeichen)

Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) unterstützt evangelische Gemeinden weltweit – besonders dort, wo sie als Minderheit leben. Es hilft beim Bau und Erhalt von Kirchen und Gemeindezentren, fördert diakonische Projekte und stärkt die Ausbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern. So macht das GAW evangelisches Leben in vielen Ländern möglich und sichtbar.

Spendenkonto: GAW, KD-Bank, DE42 3506 0190 0000 4499 11

www.gustav-adolf-werk.de

Das GAW – Hilfe für evangelische Gemeinden weltweit (650 Zeichen)

Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) ist das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Es unterstützt evangelische Christinnen und Christen dort, wo sie eine Minderheit sind und oft unter schwierigen Bedingungen leben.

Seit fast 200 Jahren hilft das GAW beim Bau und Erhalt von Kirchen und Gemeindezentren, bei sozial-diakonischen Aufgaben wie Kindergärten, Schulen und Altenheimen sowie durch die Unterstützung von theologischer Ausbildung. So trägt es dazu bei, dass evangelisches Leben in vielen Ländern gestärkt und die Gemeinschaft der weltweiten Kirche erfahrbar wird.

Spendenkonto: GAW, KD-Bank, DE42 3506 0190 0000 4499 11

www.gustav-adolf-werk.de

Das Gustav-Adolf-Werk – Hilfe für evangelische Gemeinden weltweit (780 Zeichen)

Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) ist das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Seit 1832 unterstützt es evangelische Gemeinden, die in ihrem Land nur eine kleine Minderheit bilden und oft unter schwierigen Bedingungen leben.

Mit Spenden und Kollekten fördert das GAW ganz unterschiedliche Projekte:

  • Bau und Erhalt von Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäusern
  • Unterstützung von Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen
  • theologische Ausbildung und Stipendien für junge Menschen

So trägt das GAW dazu bei, dass evangelische Gemeinden weltweit lebendig bleiben und ihre Hoffnung weitergeben können.

Wer das GAW unterstützt, hilft mit, Glauben und Gemeinschaft über Grenzen hinweg zu stärken.

Spendenkonto: GAW, KD-Bank, DE42 3506 0190 0000 4499 11

www.gustav-adolf-werk.de

Konfigabe: Textbaustein Solarenergie für Kuba und Fotomotiv

GAW-Konfirmandengabe: Strom aus 3 000 Sonnenstunden – Hoffnung für Kubas Kirchen (1150 Zeichen)

In Kuba leiden die Menschen unter häufigen und langen Stromausfällen. Ohne Strom gibt es kein Licht, keine funktionierenden Kühlschränke, keine warmen Mahlzeiten in Suppenküchen und keine Treffen für Kinder- und Jugendgruppen. Besonders die presbyterianischen Gemeinden, die für viele Menschen wichtige soziale Orte sind, sind davon hart betroffen.

Dabei scheint auf Kuba die Sonne im Schnitt über 3 000 Stunden im Jahr – ein ungenutzter Schatz. Das Gustav-Adolf-Werk (GAW), das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, setzt genau hier an. Seit fast 200 Jahren unterstützt es evangelische Gemeinden weltweit, besonders dort, wo sie als Minderheit leben. Es hilft beim Bau von Kirchen, fördert soziale Projekte und schenkt Hoffnung in schwierigen Lebenssituationen.

Mit dem Projekt „Strom aus 3 000 Sonnenstunden“ finanziert das GAW Solaranlagen auf Kirchendächern in Kuba. So bekommen Gemeinden verlässliche Energie für Gottesdienste, Kindergärten, Jugendtreffs und Suppenküchen. Solarstrom schenkt Licht, Wärme und Hoffnung – nachhaltig und klimafreundlich.

Spendenkonto: GAW, KD-Bank, DE42 3506 0190 0000 4499 11

www.gustav-adolf-werk.de

Fotomotiv: Solarenergie für Kuba (2,4 MB)

Foto: Evangelisch-Presbyterianische Gemeinde in Cárdenas/GAW

 

Konfigabe: Textbaustein Ernährung für Schulkinder in Syrien und Fotomotiv

Syrien: Ein Monat ohne Hunger kostet 30 Euro (860 Zeichen)

Anna lebt in Aleppo in Syrien. Nach vielen Jahren Krieg geht es den meisten Menschen dort nicht gut. Die Gewalt hat tiefe Spuren hinterlassen: Angst, Armut, Hunger. An manchen Tagen weiß Anna nicht, ob ihr Vater genug zu essen haben wird für sie und ihren Bruder. Annas Mutter ist tot.

Eine sichere und vollwertige Mahlzeit am Tag bekommt Anna in ihrer Schule, der armenisch-evangelischen Bethel-Schule in Aleppo. Mit dem Projekt „Schulessen in Aleppo“ möchten wir 100 Schülerinnen und Schüler täglich mit einem gesunden Essen versorgen: ein Sandwich, Obst oder Gemüse und ein Getränk. Denn Hunger beeinträchtigt die Gesundheit, die Konzentration und den Lernerfolg von Kindern.

Kleiner Beitrag – große Wirkung: Mit 30 Euro schenkst du einem Kind in Aleppo für einen Monat Schulessen.

Spendenkonto: GAW, KD-Bank, DE42 3506 0190 0000 4499 11

www.gustav-adolf-werk.de

Fotomotiv: Mahlzeiten für Schulkinder in Syrien (1 MB)

Foto: Armenische Evangelische Gemeinde in Aleppo/GAW

GAW-Kindergabe: Textbaustein Förderung von Romakindern in Bulgarien und Fotomotiv

GAW-Kindergabe: „Gott hält mich in seiner Hand!“ (860 Zeichen)

In Bulgarien lebt die Roma-Minderheit oft in großer Armut – ohne Strom, fließendes Wasser oder stabile Einkommen. Genau dort engagiert sich das Gustav-Adolf-Werk mit seiner Kindergabe: In vier Dörfern laden evangelische Gemeinden die Roma-Kinder einmal wöchentlich zum Kinderclub ein. In einfachen Hütten oder Bauwagen dürfen sie basteln, zeichnen, spielen und biblische Geschichten hören – und lernen: „Im Kinderclub können die Roma-Kinder die Armut und Diskriminierung für eine Weile vergessen. Sie lernen, dass sie wertvoll sind.“

Die GAW ist das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Es unterstützt evangelische Kirchengemeinden in Regionen, in denen sie eine Minderheit bilden – etwa durch den Bau von Kirchen, diakonische Einrichtungen oder Bildung und Ausbildung

Spendenkonto: GAW, KD-Bank, DE42 3506 0190 0000 4499 11

www.gustav-adolf-werk.de

Fotomotiv: Titelseite des Materialhefts zur Kindergabe (950 KB)

Foto Bauwagen: Georgi Jelev/GAW

Ukrainenothilfe des GAW: Textbaustein und Fotomotiv

Ukrainenothilfe des GAW: Hoffnung inmitten des Krieges (1555 Zeichen)

Seit über drei Jahren tobt der Krieg in der Ukraine. Zehntausende Soldaten sind gefallen, Städte liegen in Trümmern, Millionen Menschen sind auf der Flucht. Und doch: Das Leben geht weiter – mitten im Schrecken kämpfen Familien darum, ihren Kindern Zukunft zu schenken.

Gerade in dieser Not macht Hilfe den Unterschied. In Transkarpatien konnten Kinder dank der Konfirmandengabe des Gustav-Adolf-Werks (GAW) neue Rucksäcke mit Heften und Stiften bekommen. In Nagydobrony wurde eine Sozialküche saniert, die ältere Menschen und Geflüchtete täglich versorgt. Ferienfreizeiten schenken Kindern ein Stück Normalität, weit weg von Sirenen und Einschlägen.

In Petrodolinsk wurden Wohncontainer für Binnengeflüchtete errichtet.

Kirchen werden so zu Orten, die mehr sind als Gotteshäuser – sie sind Treffpunkte, Notunterkünfte, Suppenküchen und Orte der Hoffnung.

Pastor Alexander Gross aus Odessa bringt es auf den Punkt: „Es ist schwierig, im Krieg zu leben, ohne zu wissen, wie lange er dauert. Aber wir leben weiter – und wir sehnen uns nach einem gerechten Frieden.. Wir brauchen eure Hilfe!“

Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) ist das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Seit fast 200 Jahren unterstützt es evangelische Gemeinden weltweit – besonders dort, wo sie als Minderheit leben. Es hilft beim Bau von Kirchen, fördert soziale Projekte und stärkt Bildung und Seelsorge. In der Ukraine zeigt sich: Jede Spende schenkt Halt, Hoffnung und konkrete Hilfe in größter Not.

Spendenkonto: GAW, KD-Bank, DE42 3506 0190 0000 4499 11

www.gustav-adolf-werk.de

Fotomotiv: Bildungspakete zum Schulstart (502 KB)

Foto: Krisztina Badó/GAW

Syrienhilfe des GAW: Textbaustein und Fotomotiv

GAW-Hilfe in Syrien: Hoffnung trotz Trümmern (1470 Zeichen)

Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) ist das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Seit fast 200 Jahren stärkt es evangelische Gemeinden, besonders dort, wo sie als Minderheit leben, durch Unterstützung beim Gemeindeaufbau, soziale Projekte und Nothilfe.

Das GAW unterstützt in Syrien:

  • Wiederaufbau von Kirchen und Schulen: Nach Erdbeben und Kriegsschäden half das GAW, die stark zerstörte Bethelkirche und Bethelschule in Aleppo zu sanieren – ein Hoffnungsort für die armenisch-evangelische Gemeinde
  • Förderung von Kindern und Jugendlichen: Mit der Konfirmandengabe unterstützt das GAW schulische Angebote: An den armenisch-evangelischen Schulen in Aleppo, Damaskus und Kessab lernen derzeit rund 1.300 Kinder – ermöglicht durch das Engagement des GAW
  • konkrete Hilfen für Notleidende: In Aleppo erhalten Menschen in winterlicher Not Ernährungshilfen, etwa Einkaufsgutscheine, die durch GAW-Spenden ermöglicht wurden

Pastoren wie Haroutune Selimian (Aleppo) oder Salam Hanna (Latakia) berichten regelmäßig von Angst, Unsicherheit und drängenden Nöten – und betonen: Die Unterstützung durch das GAW ist wie eine „Lebensader“ für ihre Gemeinden

Was das GAW damit bewirkt:

Es bewahrt Orte des Glaubens, Bildungsräume für Kinder und bietet konkrete Hilfe für Menschen in großer Not. Kirche bleibt so ein Ort der Gemeinschaft, der Hoffnung und der Zukunft – gerade dort, wo alles brüchig ist.

Spendenkonto: GAW, KD-Bank, DE42 3506 0190 0000 4499 11

www.gustav-adolf-werk.de

Verteilung von Winterhilfe in der Bethelgemeinde in Aleppo (1,4 MB)

Foto: Armenisch-Evangelische Bethelgemeinde in Aleppo/GAW