Das GAW auf dem Kirchentag in Nürnberg

Das GAW beteiligt sich am Kirchentag in Nürnberg gemeinsam mit der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) und freut sich über zahlreiche Besuche, neue Eindrücke und interessante Gespräche.

• Markt der Möglichkeiten (auf der Nürnberger Messe)

Gemeinschaftsstand des Gustav-Adolf- Werks und der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) im Bereich Ökumene
Zeit: Do – Sa 10:30 bis 18:30 Uhr
Ort: Halle 9, Stand C14

• Workshop: Euro-Waisen - Kollateralschaden europäischer Einigung

Veranstaltungsnummer: MO489393
Zeit: Do, 8. Juni, 15:00 - 16:00 Uhr
Ort: Zentrum Ökumene in der Evangelischen Hochschule Nürnberg, 2. OG, Raum 2.22, Bärenschanzstr. 4, 90429 Nürnberg

Leitung und Moderation:
Mario Fischer, Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Wien;
Enno Haaks, Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werks, Leipzig

Inhalt:
Zu den Schattenseiten der Europäischen Einigung gehören die sozialen Schwierigkeiten, die die Arbeitsmigration innerhalb der EU hervorruft. Euro-Waisen werden Kinder genannt, die in wirtschaftlich schwachen Regionen Ost- und Südeuropas (teilweise) ohne Eltern aufwachsen, weil diese den Lebensunterhalt in Nord-, Mittel- und Westeuropa verdienen. Die GEKE und das GAW wollen auf dieses Problem aufmerksam machen und die evangelischen Kirchen in die Verantwortung nehmen.

• Workshop: Beziehungsreichtum - Die Diaspora der Kirche als gemeinsame Aufgabe

Veranstaltungsnummer: MR490428
Zeit: Do, 8. Juni, 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Zentrum Ökumene in der Evangelischen Hochschule Nürnberg, 2. OG, Raum 2.22, Bärenschanzstr. 4, 90429 Nürnberg

Impuls und Moderation:
Mirjam Sauer, Pfarrerin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Marcus Hütte, Pfarrer der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich

Inhalt:
Evangelische Kirchen in Deutschland werden kleiner. Jetzt ist die Zeit, von Minderheitskirchen in anderen Ländern zu lernen. Der Studientext „Theologie der Diaspora“ der GEKE versteht Diaspora weniger als Zerstreuung, sondern vor allem als Beziehungsreichtum, wobei der Same des Evangeliums in die Welt getragen wird. Dieser Workshop soll einen neuen und ermutigenden Blick auf das Minderheitendasein von Kirche werfen: ekklesiologische Überlegungen mit konkreten Beispielen.

• Englisch-deutsches Feierabendmahl der GEKE

Zeit: Fr, 9. Juni, 20:00 Uhr
Ort: Kirche St. Peter, Regensburger Straße 62, 90478 Nürnberg

Europaweiter Gottesdienst mit Wort, Musik und Abendmahl. Im Anschluss haben Interessierte, Gäste und Freunde des Kirchentages, des GAW und der GEKE die Möglichkeit zum zwanglosen Austausch. Für Bewirtung ist gesorgt.

• Treffen ehemaliger GAW-Freiwilliger

Zeit: Sa, 10. Juni, 13:30 bis 14:30 Uhr
Ort: Markt der Möglichkeiten, Halle 4, Stand C52

Links