Ukraine: Hoffnung säen
Die Reformierte Kirche in Transkarpatien (Ukraine) hat das Jahr 2023 zum Jahr der Hoffnung erklärt. Bischof Zán Fabian sagt: „Wir beten, vertrauen und hoffen weiter. Wir vertrauen zutiefst darauf, dass die Zeit kommen wird, in der unsere Freunde und Familienangehörigen zurückkehren können und unsere Gemeinschaft erneuert wird. Wir hören nie auf, für den Frieden zu beten. Nur Gottes Schalom kann Veränderung bringen in der Ukraine und in der ganzen Welt.“
Unsere Partnerkirchen in der Ukraine, die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in der Ukraine und die Reformierte Kirche in Transkarpatien, verteilen Lebensmittel und andere Hilfsgüter, renovieren Häuser, um Kriegsflüchtlinge unterzubringen, und kümmern sich um die seelischen Nöte der Menschen. Unsere Partnerkirchen in den Ländern Bulgarien, Estland, Griechenland, Kroatien, Litauen, Moldawien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn leisten Schutzsuchenden aus der Ukraine Hilfe.
GAW-Hilfen für die Ukraine und für Kriegsflüchtlinge

Ein Traktor sät jetzt Hoffnung in Transkarpatien. Gemeinsam mit den Johannitern hat das GAW einen Traktor und drei Anbaugeräten gefördert, damit die Reformierte Kirche in Transkarpatien ihre Äcker besser und schneller bearbeiten kann. Es geht um Ernährungssicherheit, Arbeit und um Hoffnung!
Das GAW hat den Kauf des Traktors mit 100 000 Euro unterstützt.

Die Evangelische-Augsburgische Gemeinde in Działdowo dankt für die Unterstützung ukrainischer Familien, die im Gemeindehaus untergebracht worden sind. Dank der Fahrräder hat sich die Lebensqualität für alle enorm verbessert. Das Fahrrad ist nicht nur ein Transportmittel für den Weg zur Arbeit und zur Schule, sondern ermöglichen Kontakte zu anderen ukrainische Familien, die in der Stadt leben. Die Kinder können besser an Aktivitäten teilnehmen, die für sie in einer Schule organisiert werden. Die Laptops haben ihnen sehr gefehlt, weil sie in der heutigen Zeit für schulische Aufgaben unverzichtbar sind.
Das GAW hat die Ausstattung der Geflüchteten mit Fahrrädern und Laptops mit 3 000 Euro unterstützt.

Im GAW Württemberg gibt es unter Leitung des früheren GAW-Geschäftsührers Ulrich Hirsch eine große Gruppe von Freiwilligen, die dafür sorgen, dass regelmäßig Hilfslieferungen in die Ukraine geschickt werden. Es gibt viele Firmen und Einrichtungen, die Sachspenden zur Verfügung stellen - zum Beispiel Krankenbetten oder Schuhe. Sehr erfolgreich war zuletzt die Fahhradaktion. Menschen in Deutschland spendeten gebrauchte Fahrräder, die in der Ukraine dringend benötigt werden, weil Benzin für viele zu teuer geworden ist.
Das GAW Württemberg hat bisher 20 Hilfstransporte in die Ukraine geschickt.

Wir unterstützen unsere reformierte Partnerkirche in der aktuellen Notlage mit Generatoren. Einige Generatoren konnten direkt in der Ukraine gekauft werden, weitere brachte ein durch das GAW Württemberg organisierte Hilfstransport kurz vor Weihnachten. Mit an Bord war auch ein Großgenerator für eine evangelische Schule. "Wir haben uns entschieden, zuallererst Familien mit kleinen Kindern zu versorgen", schreibt Krisztina Badó, Mitarbeiterin der Reformierten Kirche in Transkarpatien. "Die Generatoren werden sehr gebraucht. Ihr seid alle wirklich großartige Menschen und Freunde!"
Das GAW hat die Partner bisher mit 45 Generatoren unterstützt.

„In der Stadt Liptovský Hrádok sind viele ukrainische Frauen mit Kindern untergebracht. Manche sind in unserem Freizeithaus Janoška, andere im Gemeindehaus und viele in evangelischen Familien“, schrieb uns Samuel Miško, Direktor des Bischofsamtes des Ostdistrikts der Evangelischen Kirche A.B. in der Slowakei. „In Liptovský Hrádok gibt es einen evangelischen Kindergarten. Leider sind die Gruppen voll, genau wie in den anderen Kindergärten der Stadt. Die Kirchengemeinde würde im evangelischen Kindergarten eine neue Gruppe für 25 ukrainische Kinder aufmachen. Der Platz ist da, alle Bewilligungen von der Stadt und vom Gesundheitsamt ebenfalls. Der Raum muss nur vorbereitet werden: Wir brauchen Fußboden, Teppiche, Matratzen, Decken, Bettwäsche, Garderoben- und Materialschränke und Spielzeug.“
Das GAW konnte mit 5 000 Euro den schnellstmöglichen Aufbau der ukrainischen Kindergartengruppe unterstützen.

„Am Anfang des Monats März war es schwer, Lebensmittel für die Familie zu kaufen. Und noch schwieriger war es, sie zu kaufen, um für andere zu kochen. Es war extrem schwierig, Benzin für das Auto zu bekommen. Der Raketenbeschuss und die ständigen Luftalarme haben den Menschen die Kraft genommen. Der Krieg, der sich unserem Gebiet näherte, sorgte für Panik, Chaos und eine große Zahl von Flüchtlingen.
Lebensmittel, Fleischkonserven und tonnenweise Kartoffeln, die wir in Moldawien kaufen konnten, waren große Hilfe für die Menschen. Wir haben viele Menschen in unserer Region mit unverzichtbaren Hilfsgütern versorgt. Und wir haben nie aufgehört, in unserer Suppenküche für Bedürftige zu kochen und das Essen auszuliefern.
Das Leben hat uns vor schwierigen Aufgaben gestellt. Wir haben überwältigende Unterstützung von unseren Partnern und Freunden erfahren. Die Zusammenarbeit, die in dieser schweren Zeit stattgefunden hat, gab uns Stärke und Inspiration“, schreibt Pfarrer Alexander Gross aus Odessa.
Das GAW hat die Lebensmittelversorgung in Odessa und im Umland mit 7 000 Euro unterstützt.
Bisher geleistete Hilfe: mit 1,8 Millionen Euro
Ukraine
- Ein Traktor mit Anbaugeräten für die Reformierte Kirche in Transkarpatien
- Ein Minibus für die DELKU
- Generatoren und Solaranlagen für die Reformierte Kirche in Transkarpatien sowie
Generatoren und USV-Anlagen für die DELKU - Humanitäre Hilfe
- Unterbringung von Flüchtlingen in Transkarpatien
- Gebäuderenovierung für Flüchtlingsfamilien
- Flüchtlingshilfe in den Gemeinden der Reformierten Kirche in Transkarpatien und die Koordination dieser Arbeit
- Tankkarten für die Mobilität (Diakonie + Pfarrer)
- Unterstützung der Diakonie (z.B. Backstube in Berehowe/Beregszász, Pflege etc.)
- Hilfstransporte (15 Transporte im Jahr 2022, organisiert vom GAW Württemberg)
- Medikamente für ältere Menschen
Belarus
- Humanitäre Hilfe für Flüchtlinge
Bulgarien
- Transport von armenischstämmigen Flüchtlingen aus der Ukraine nach Varna
- Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen
Estland
- Herrichtung Wohnraum für Flüchtlinge in Keila
- Neue Öfen für Flüchtlingswohnungen in Harju-Risti
- Humanitäre Hilfe
Griechenland
- Herrichtung von Wohnungen für Flüchtlinge in Piräus in Athen
- Einrichtungshilfe und humanitäre Hilfe für ukrainische Flüchtlingsfamilien in Athen Exarchia
- Unterbringung von Flüchtlingen, Kauf von Lebensmitteln in Drama, Ioannina und Katerini (NGO Perichoresis)
- Kurse und Kinderbetreuung
Kroatien
- Humanitäre Hilfe
Litauen
- Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen im Familienzentrum
- Kleinbus für die Flüchtlingsarbeit
- Kurse und Kinderbetreuung
Moldawien
- Humanitäre Hilfe der lutherischen Kirche
Polen
- Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen in Łódź
- Hilfstarnsport für Einrichtung eines Waisenhauses in Łódź
- Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen in Kraków/Krakau
- Kauf von Fahrrädern und Laptops, um Flüchtlingen Arbeit und Schulbesuch zu ermöglichen
- Kauf von Hilfsgüter für Ukraine
Rumänien
- Einrichtung einer Kindergartengruppe; Schulunterricht für ukrainische Kinder
- Transport, Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen
- Hilfsgüter für Flüchtlinge an der Grenze
- Ein Kleinbus für die Versorgung von Flüchtlingen
Slowakei
- Flüchtlingstransport
- Versorgung an der Grenze
- Errichtung u Ausstattung einer Kindergartengruppe für Flüchtlingskinder
- Ein Kleinbus zur Versorgung von Flüchtlilngsunterkünften und Flüchtlingen
Slowenien
- Diakonie EHO Podpornica zum Kauf von orthopädischen Hilfsmitteln für ein Krankenhaus in Uschhorod (Ukraine)
- Diakonie EHO Podpornica zum Kauf von Generatoren und wärmender Kleidung für die Ukraine
Spanien
- Unterbringung, Versorgung und Unterstützung von Flüchtlingen durch die Spanische Evangelische Kirche
Tschechien
Ungarn
- Versorgung von Füchtlingen mit Lebensmitteln