Gustav-Adolf-Werk - Diasporawerk der EKD
In der Bibel steht im Brief des Apostels Paulus an die Galater: "Lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen." Davon leiten wir unsere Verpflichtung ab, evangelische Christen zu unterstützen.
GAW auf dem Kirchentag
Herzlich willkommen zu unserem Stand und unseren Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der GEKE!
Ukrainehilfe
Unterstützung für die beiden Partnerkirchen in der Ukraine sowie für Kirchen in den Nachbarländern, die Geflüchtete aus der Ukraine versorgen.
Evangelisch weltweit
Das Magazin des GAW mit Hintergrundberichten zu den Projekten, Interviews, Nachrichten und geistlichen Impulsen
Aus dem GAW und seinen Partnerkirchen
Tschechien: EKBB segnet gleichgeschlechtliche Paare
Weiterlesen … Tschechien: EKBB segnet gleichgeschlechtliche Paare
Soziale Netzwerke
Das Gustav-Adolf-Werk in Zeiten globaler Herausforderungen

Global denken, lokal handeln. Dieser Grundsatz hat in den letzten Jahren Karriere gemacht. Die Kirche verkörpert ihn bereits seit über zweitausend Jahren. Sie ist vor Ort – in der Stadt, im Viertel, im Dorf. Gleichzeitig ist sie ein nationenübergreifendes, ökumenisches Netzwerk. Das Gustav-Adolf-Werk steht mit seinen zahlreichen Projekten in fünfzig Partnerkirchen und vierzig Ländern für diese weltweite, kooperative Seite der Kirche. Das Gustav-Adolf-Werk hat sich dem Motto „Lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen.“ (Gal. 6,10) verschrieben und folgt damit einem Grundsatz der ersten christlichen Gemeinschaften. Möge es weiter segensreich wirken und die weltliche wie geistliche Gabengemeinschaft fördern. Wir brauchen diese Gemeinschaft der Gemeinden angesichts Pandemien, Klimawandel und tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbrüchen dringender denn je!