Arabische Republik Syrien
Partnerkirchen des Gustav-Adolf-Werks

Union Armenisch-Evangelischer Gemeinden in Syrien
(Armenian Evangelical Community in Syria)
rund 1 .100 registrierte Gemeindeglieder, neun Gemeinden, vier Pfarrer
Kirchenleitung:
c/o Armemian Evangelical Bethel Church
Suleymanieh-Al Kouds Str. Building 31, Aleppo, SYRIEN
Tel.: 00963 21. 464 24 50
E-Mail: hselimian@gmail.com
Präsident:
Pfarrer Dr. Haroutune Selimian
E-Mail: hselimian@gmail.com
Die armenisch-evangelischen Christen in Syrien sind Überlebende des Genozids an den Armeniern zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Tausende Armenier flohen vor den Massakern in der Türkei nach Syrien. Sie wurden in verschiedenen syrischen Städten aufgenommen und versorgt, die meisten in Aleppo. Deshalb ist Aleppo seit 1923 ein Zentrum armenisch-evangelischen Lebens in Syrien. Fünf der insgesamt elf armenisch-evangelischen Gemeinden Syriens befinden sich in Aleppo. Die einzigen evangelischen Armenier, die bereits vor dem Genozid auf dem Gebiet des heutigen Syrien lebten, sind die Armenier in Kessab und Aleppo. Wegen des Krieges haben seit 2011 zahlreiche armenisch-evangelische Christen Syrien verlassen.
Die Wurzeln der armenisch-evangelischen Bewegung liegen im 19. Jahrhundert, in der weltweiten Missionsbewegung, als Missionare aus Europa und den USA im Nahen Osten den evangelischen Glauben verbreiteten.
Die armenisch-evangelischen Gemeinden in Syrien betreiben sechs Schulen in Syrien, an denen derzeit rund 2 200 Schülerinnen und Schüler lernen. Es gibt des Weiteren zehn sozialdiakonische Einrichtungen in den verschiedenen Gemeinden wie ein Altersheim und zwei Polikliniken in Aleppo. Zum Teil werden diese Organisationen ökumenisch und gemeinsam mit der armenisch-orthodoxen Kirche und der armenisch-katholischen Kirche betrieben.
Seit Beginn des Krieges unterhält die Union Armenisch-Evangelischer Gemeinden in Syrien ein umfangreiches humanitäres Hilfsprogramm. Mit Unterstützung ausländischer Partner wie dem GAW kann vielfältig geholfen werden: Verteilung von Lebensmittel- und Hygieneartikelpaketen, Unterstützung für Familien beim Kauf von Heizöl für den Winter, Strom oder Gas zum Kochen, Stipendien für bedürftige Schüler und Nachhilfeunterricht, Renovierung von Schulen und Kirchen, Mit der Unterstützung kann medizinische Hilfe angeboten weg, medizinische Hilfe, Renovierung von Schule und Kirche.
Die Armenisch-Evangelische Gemeinde in Syrien ist Mitglied in der Union Armenisch-Evangelischer Gemeinden im Nahen Osten und im Rahmen dessen in der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen im Nahen Osten (FMEEC).
Evangelische Kirche in Syrien und im Libanon
(National Evangelical Synod in Syria and Lebanon – NESSL)
Die Kirchenleitung beindet sich in Beirut, Libanon.
Für weitere Informationen siehe Libanon