Tschechische Republik

Partnerkirchen des Gustav-Adolf-Werks

Signet der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder

Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder

(Ceskobratrská církev evangelická)
55 435 Gemeindeglieder, 14 Seniorate, 234 Gemeinden, 79 Pfarrerinnen und 154 Pfarrer (inkl. Vikarinnen und Vikare sowie ordinierte Presbyterinnen und Presbyter im aktiven Dienst)

Synodalsenior:
Pavel Pokorný
E- Mail: pokorny@e-cirkev.cz

Kanzlei: Jungmannova 9, P. O. BOX 466, 111 21 Praha 1, TSCHECHIEN
Tel.: 00420. 2 24 99 92 15
E-Mail: e-cirkev@e-cirkev.cz

Auslandskontakte: Eva Balcarova und Jonáš Plischke
E-Mail: balcarova@e-cirkev.cz und plischke@e-cirkev.cz

Internet: www.e-cirkev.cz

 

Weitere Informationen zu Geschichte und Organisation

Die EKBB entstand 1918 durch die Vereinigung der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses und der Kirche Helvetischen Bekenntnisses. Die beiden Glaubensgemeinschaften waren erst nach der heftigsten Phase der Gegenreformation (1620–1781) im Land zugelassen worden. Die Wurzeln der EKBB liegen jedoch in der böhmischen Reformation: in der Utraquisten-Kirche (1431–1620) und der Brüderunität (1457–1620).

Die Gemeinden der EKBB gliedern sich in 14 Seniorate. Die Kirchenleitung besteht aus dem sechsköpfigen Synodalrat, der auf sechs Jahre gewählt und durch Synodalsenior und Synodalkurator vertreten wird. Die EKBB ist Mitglied in der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, im Ökumenischen Rat der Kirchen, im Lutherischen Weltbund und in der Konferenz der Europäischen Kirchen.

Signet der Schlesischen Evangelischen Kirche A.B. in Tschechien

Schlesische Evangelische Kirche A.B.

(Slezská církev evangelická a. v.)
12 784 Gemeindeglieder, 21 Gemeinden, drei Pfarrerinnen und 30 Pfarrer

Bischof:
Mag. Tomáš Tyrlík
Na Nivách 259/7, 737 01 Ceský Tešin, TSCHECHIEN,
E-Mail: ttyrlik@sceav.cz

Auslandskontakte: Silvie Milichová
Tel.: 00420 558764-380
E-Mail: sekretariat@sceav.cz

Internet: www.sceav.cz

Weitere Informationen zu Geschichte und Organisation

Die Schlesische Evangelische Kirche A.B. befindet sich mit ihren Gemeinden im nordöstlichen Teil Tschechiens, direkt an der polnischen und slowakischen Grenze. Regelmäßige protestantische Gottesdienste gab es in Schlesien schon seit 1526. Nach der Gegenreformation und dem Dreißigjährigen Krieg existierte die Kirche fast zwei Jahrhunderte lang als verbotene religiöse Minderheit. Erst im Jahr 1948 wurde sie offiziell als eigenständig anerkannt und den anderen Kirchen der damaligen Tschechoslowakei gleichgestellt.

Die Schlesische Evangelische Kirche A.B. ist heute in fünf Seniorate gegliedert und wird vom neunköpfigen Kirchenrat (vier Pfarrer, fünf Laien) geleitet.

Im Rahmen der Kirche wirken Organisationen, die durch ihren spezifischen Beitrag an der Realisierung der Missionssendung teilnehmen. Zu ihnen gehören die Schlesische Diakonie, die Christliche Gemeinschaft, der Martin-Luther-Bund und das Evangelisationszentrum M.I.S.E. Die Schlesische Evangelische Kirche A.B. ist Errichter der kirchlichen Grundschule und des Kindergartens in Třinec und Bystřice sowie der im Rahmen der schlesischen Diakonie wirkenden Schulen.

Die Kirche ist Mitglied der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, des Ökumenischen Rates der Kirchen und des Lutherischen Weltbundes.