Eröffnung des Jahresprojektes 2023 der Frauenarbeit
Die Frauenarbeit im GAW unterstützt mit ihrem Jahresprojekt 2023 Familien in Kuba, die unter der dramatischen Auswanderung leiden.
Die Frauenarbeit im GAW unterstützt mit ihrem Jahresprojekt 2023 Familien in Kuba, die unter der dramatischen Auswanderung leiden.
GAW-Präsident Dr. Martin Dutzmann hielt seinen Vortrag „Die Kirche Jesu Christi als Diaspora aus kleinen und großen Kirchen“ in Auszügen auf der Mitgliederversammlung des GAW Kurhessen-Waldeck am 7.11.2022 in Kassel.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des GAW Kurhessen-Waldeck fand am 7.11.2022 im Haus der Kirche in Kassel statt. Die Veranstaltung wurde erneut „hybrid" durchgeführt, sodass einige Personen online über das Videokonferenzsystem ZOOM teilnehmen konnten.
Am Sonntag, den 16. Oktober besuchten 21 Frauen des Gustav-Adolf-Werkes Kurhessen-Waldeck die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar. Sie erlebten einen Tag voller Erbauung, Austausch untereinander und mit Vertreter/innen der beiden großen Konfessionen.
Zum „3. Witzenhäuser Frauenmahl“ hatten der Evangelische Kirchenkreis Werra-Meißner und die Frauenarbeit des Gustav-Adolf-Werks am 14. Mai 2022 gemeinsam auf die Burg Ludwigstein eingeladen.
Die Delegiertenversammlung des Gustav-Adolf-Werks e. V. Diasporawerk der EKD (GAW) fand vom 18. bis 20. September 2022 in Goslar statt.
Neujahrsgruß des GAW-Präsidenten, Prälat Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union
Die diesjährige Mitgliederversammlung des GAW Kurhessen-Waldeck fand am Montag, dem 8.11.2021, im Haus der Kirche in Kassel statt.
Die Delegiertenversammlung des Gustav-Adolf-Werks e.V. Diasporawerk der EKD (GAW) fand vom 19. bis 21. September 2021 in Rothenburg o.d.T. im Tagungszentrum Wildbad statt.