Nothilfe für die Hochwasseropfer in Mitteleuropa
In Polen und Tschechien geht das Hochwasser zurück und die Menschen können mit Aufräumarbeiten beginnen. Es zeigen sich an vielen Gebäuden verheerende Schäden.
In Polen und Tschechien geht das Hochwasser zurück und die Menschen können mit Aufräumarbeiten beginnen. Es zeigen sich an vielen Gebäuden verheerende Schäden.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Gustav-Adolf-Werks (GAW) Kurhessen-Waldeck fand am Montag, dem 4. November 2024 im Haus der Kirche in Kassel statt.
Das GAW bittet um Spenden für die Opfer der Überschwemmungskatastrophe im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul.
Am Sonntag, 18. Februar, um 10 Uhr eröffnen die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in der evangelischen Christuskirche Kassel-Bad Wilhelmshöhe die diesjährige Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung war einer der Schwerpunkte die Situation der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Kirgisistan. Bischof Alfred Eichholz war aus dem zentralasiatischen Land nach Kassel ins Haus der Kirche gekommen, um zu berichten. Weitere Themen war die Finanzlage des evangelischen Hilfswerks und die Jahresprojekte 2024.
Eine Delegation der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck besuchte vom 23. Juni bis zum 3. Juli 2023 die Evangelisch-Lutherische Kirche in Kirgisien (ELKK). Anlass war das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen beiden Kirchen im vergangenen Jahr. Inge Rühl und Ulrike Combé-von Nathusius vom Gustav-Adolf-Werk Kurhessen-Waldeck e.V. begleiteten die Reise in die Partnerkirche.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des GAW Kurhessen-Waldeck fand am 7.11.2022 im Haus der Kirche in Kassel statt. Die Veranstaltung wurde erneut „hybrid" durchgeführt, sodass einige Personen online über das Videokonferenzsystem ZOOM teilnehmen konnten.
Zum „3. Witzenhäuser Frauenmahl“ hatten der Evangelische Kirchenkreis Werra-Meißner und die Frauenarbeit des Gustav-Adolf-Werks am 14. Mai 2022 gemeinsam auf die Burg Ludwigstein eingeladen.
Neujahrsgruß des GAW-Präsidenten, Prälat Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union