Jahresprojekt der Frauenarbeit 2025 – Griechenland „Brot. Rosen. Zukunft“

„Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht ...“ ist ein bekanntes Kirchenlied. Es spielt auf die Legende der Heiligen Elisabeth von Thüringen an. Als Elisabeth dabei ertappt wurde, wie sie verbotenerweise Brot an die Armen verteilte, soll sich das Brot in Rosen verwandelt haben. Das Lied ermutigt dazu, sich den Bedürftigen zuzuwenden, auch wenn man dabei bestehende Regeln durchbrechen muss. „Brot und Rosen“ heißt auch ein Arbeiterinnenkampflied aus dem Jahr 1912, in dem es um das Recht von Frauen auf Teilhabe und Selbstbestimmung geht – „drum kämpfen wir ums Brot, und um die Rosen dazu“.

Die Projekte für Geflüchtete der evangelischen Kirche in Griechenland schaffen genau das: ein menschenwürdiges Leben, einen Raum zur Selbstentfaltung, Schönheit und Zukunft. Sie helfen Frauen, sich in Griechenland ein neues Leben aufzubauen.

Frauen, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung nach Griechenland fliehen, brauchen Hilfe beim Ankommen. Die evangelische Kirche unterstützt sie mit Sprachkursen, Lebensmitteln und Wohnraum.
Wir bitten Sie herzlich um Ihre Spende für diese Arbeit!

Weitere Informationen zum Jahresprojekt 2025 der Frauenarbeit finden Sie im Materialheft

Flyer zum Jahresprojekt 2025


Spendenkonto der Frauenarbeit im GAW Kurhessen-Waldeck
Evangelische Kreditgenossenschaft
IBAN: DE 94 5206 0410 0000 800 600
BIC: GENODEF1 EK1
Kennwort: Jahresprojekt der Frauenarbeit 2025


Ansprechpartnerin:
Inge Rühl
Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im GAW der Evangelischen Kirche in Deutschland
Vorsitzende Frauenarbeit im GAW Kurhessen-Waldeck
Kontakt: inge-ruehl@t-online.de



Informationen zu vergangenen Projekten