Klausurtag in Fulda
Im neu gewählten Vorstand des GAW Kurhessen-Waldeck gibt es viele neue Gesichter. Bei den ersten digitalen Treffen ist klar geworden: Für einen guten Start braucht es mehr als eine Vorstellungsrunde.
Im neu gewählten Vorstand des GAW Kurhessen-Waldeck gibt es viele neue Gesichter. Bei den ersten digitalen Treffen ist klar geworden: Für einen guten Start braucht es mehr als eine Vorstellungsrunde.
Herzliche Einladung zu einem weiteren „GAW-Frauentalk weltweit“ am 26. Mai um 17 Uhr. Zu Gast ist dieses Mal Johanna Haberer.
Am 26. November 2024 ist Pfarrerin Dorothea Gertig im Alter von 85 Jahren verstorben. Sie war langjährige Leiterin der Frauenarbeit im GAW und hat vielfältige Spuren hinterlassen.
In Polen und Tschechien geht das Hochwasser zurück und die Menschen können mit Aufräumarbeiten beginnen. Es zeigen sich an vielen Gebäuden verheerende Schäden.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Gustav-Adolf-Werks (GAW) Kurhessen-Waldeck fand am Montag, dem 4. November 2024 im Haus der Kirche in Kassel statt.
Das GAW bittet um Spenden für die Opfer der Überschwemmungskatastrophe im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul.
Vom 22. bis 24. September 2024 fand in Bad Driburg die bundesweite Delegiertenversammlung des EKD-Diasporawerks Gustav-Adolf-Werk e.V. (GAW) statt. 42 Delegierte aus bundesweit 21 Hauptgruppen und 19 Frauengruppen aus verschiedenen Landeskirchen in Deutschland stellten Weichen für die künftige Arbeit des Werks.
Am Sonntag, 18. Februar, um 10 Uhr eröffnen die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in der evangelischen Christuskirche Kassel-Bad Wilhelmshöhe die diesjährige Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“.
Auf der Jahrestagung der Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk (GAW) vom 2. – 4. Februar 2024 wurde das Jahresprojekt feierlich eröffnet.