Aktuelles
Vorträge der Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk Kurhessen-Waldeck

Laden Sie uns gerne in Ihre Gemeinde ein, um mehr über die Frauenarbeit des GAW zu erfahren.
Hier erfahren Sie mehr über das Angebot der aktuellen Vorträge:
Herzliche Einladung zum nächsten Frauentalk weltweit mit Pfarrerin Liudmila Hernández aus Havanna/Kuba. Die diakonische Arbeit der Gemeinde unterstützen wir im Jahresprojekt 2023. Im vergangenen Winter absolvierte Pfarrerin Hernández einen siebenmonatigen Austauschdienst in der Ev. Kirche in Berlin und Brandenburg.
Über folgende Fragen wollen wir mit ihr ins Gespräch kommen: Was bedeutet es, als protestantische Christin im sozialistischen Kuba zu leben? Erholt sich das Land langsam von der tiefen Wirtschaftskrise, die die Corona-Pandemie verursacht hat? Wie hilft ihre Gemeinde denjenigen, die unter der Krise am meisten leiden? Und ganz persönlich: Wie hat sie ihre Rückkehr nach Kuba empfunden und was hat sie aus ihrer Zeit in Deutschland mitgenommen?
Den Zoom-Link zum Frauentalk erhalten Sie auf Anfrage per Mail:
frauenarbeit@gustav-adolf-werk.de
Hilfe für Erdbebenopfer in Syrien
Herzlich willkommen!
Willkommen auf der Internetseite des Gustav-Adolf-Werkes Kurhessen-Waldeck

Das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck e.V. ist dem Leitbild des Gustav-Adolf-Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland verpflichtet und unterstützt in jährlich wechselnden Projekten evangelische Diasporagemeinden in Deutschland und weltweit.
- Wir helfen
- Wir knüpfen Beziehungen
- Wir pflegen Kontakte
- Wir unterstützen Projekte
- Wir stärken evangelische Minderheiten
Aus dem GAW und seinen Partnerkirchen
Tschechien: EKBB segnet gleichgeschlechtliche Paare
Weiterlesen … Tschechien: EKBB segnet gleichgeschlechtliche Paare
Lesenswertes

Eröffnung der Spendenaktion «Hoffnung für Osteuropa»: Ukraine im Blick
Am 26. Februar wurde die gemeinsame 30. Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) mit einem Gottesdienst in Schotten-Breungeshain (Vogelsbergkreis) eröffnet.
Weiterlesen … Eröffnung der Spendenaktion «Hoffnung für Osteuropa»: Ukraine im Blick

Eröffnung des Jahresprojektes 2023 der Frauenarbeit
Die Frauenarbeit im GAW unterstützt mit ihrem Jahresprojekt 2023 Familien in Kuba, die unter der dramatischen Auswanderung leiden.
Weiterlesen … Eröffnung des Jahresprojektes 2023 der Frauenarbeit
Projektförderung – Aktuell
Die Mitgliederversammlung hat beschlossen, eine Summe von mindestens 45.000 Euro an den Projektkatalog des Gesamtwerkes zu überweisen, um diese Projekte vorrangig zu unterstützen. Die Frauenarbeit will 10.000 € für das Jahresprojekt der Frauenarbeit (Kuba) beisteuern.

Syrien: Hilfe für Erdbebenopfer
Am 6. Februar 2023 wurde die Bevölkerung im türkisch-syrischen Grenzgebiet von einem schrecklichen Erdbeben erschüttert. Die Zahl der gefundenen Toten steigt stündlich, es gibt auch Tausende von Verletzten. Besonders in der Stadt Aleppo in Syrien sind die Einrichtungen und Gebäude der Evangelisch-Armenischen Kirche und der Evangelischen Kirche in Syrien und Libanon betroffen. Beide Kirchen haben sofort Hilfe in Form von Unterkunft, Lebensmitteln und Decken zur Verfügung gestellt. Menschen, die vor dem Erdbeben auf die Straße geflüchtet waren, fanden Unterkunft in den Räumen der Armenisch-Evangelischen Kirche und im Aleppo College, einer Schule der Evangelischen Kirche in Syrien und Libanon. „Die Menschen haben furchtbare Angst. Ihre Häuser sind zusammengebrochen, sie haben kein Zuhause mehr und wissen nicht wohin“, berichtet Pfarrer Haroutune Selimian, der die ganze Nacht mit Schutzsuchenden in der Kirche verbracht und Hilfe und Seelsorge geleistet hat.
Joseph Kassab, Generalsekretär der Evangelischen Kirche in Syrien und im Libanon schreibt: „In Aleppo hat unser College seine Türen geöffnet für Menschen, die Zuflucht suchen. Das Schulgebäude ist ein sicherer Ort. Es sind inzwischen mehrere Hunderte Menschen dort. Die Kirche sorgt für Lebensmittel und Wärme. Dasselbe gilt für die Stadt Latakia und weitere Orte in Syrien, wo die unsere Gemeinden Menschen aufnehmen. Für diese Menschen werden Matratzen und Decken benötigt sowie Dieselöl für Strom und Wärme. Es ist sehr kalt.“
Im Gespräch mit dem evangelischen Magazin chrismon berichtet Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, von der aktuellen Situation unserer Partnerkirchen in Syrien und der Unterstützung des GAW: Syrien: Nothilfe nach dem Erdbeben | chrismon (evangelisch.de)
Mit Ihrer Spende können Sie die evangelischen Gemeinden unterstützen, die in Syrien Hilfe für Erdbebenopfer leisten.
Ihr Konto zum Helfen:
Evangelische Bank Kassel
IBAN: DE81 5206 0410 0000 8000 58
BIC: GENODEF1EK1
Kennwort: Syrien Erdbebenhilfe

Ukraine: Hilfe für vom Krieg betroffene Kinder
Der Krieg in der Ukraine bringt Leid über Millionen von Menschen: Tod, Hunger, Flucht. Viele Ukrainer:innen aus den umkämpften Gebieten sind in die Westukraine nach Transkarpatien geflohen, ein Landstrich nahe der ukrainisch-ungarischen Grenze. Die ungarische Minderheit, die dort lebt, nimmt die Geflüchteten mit viel Liebe und Engagement auf und versucht, ihnen ein Zuhause zu geben und Schmerz zu lindern. Das ist nicht leicht. Der Krieg hat lebenswichtige Güter wie Nahrungsmittel oder Energie extrem verteuert und verknappt. In einer ländlich geprägten Region wie Transkarpatien, in der die Menschen schon vor dem Krieg in Armut lebten, ist dies besonders hart. Die Reformierte Kirche in Transkarpatien (Westukraine) hilft Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Sie verteilt Lebensmittel, Kleidung und Medikamente. In ihren Gemeindehäusern, Schulen und Kindergärten haben geflüchtete Menschen ein Zuhause gefunden. Eine besondere Herausforderung für die Kirche ist es, die steigenden Kosten für die Versorgung der Menschen zu bezahlen. Dies ist nur mit Unterstützung aus dem Ausland möglich.
Zum Video: Hilfe für geflüchtete Menschen in der Reformierten Kirche in Transkarpatien https://www.youtube.com/watch?v=LUbRkIRPnR4
Das GAW unterstützt die Reformierte Kirche in Transkarpatien bei ihrer Arbeit mit vom Krieg betroffenen Kindern, Jugendlichen und deren Familien in Ukraine.
Mit Ihrer Spende schenken Sie Kindern in der Ukraine ein Stück Geborgenheit.
Ihr Konto zum Helfen: Evangelische Bank Kassel
IBAN: DE81 5206 0410 0000 8000 58
BIC: GENODEF1EK1
Kennwort: Ukraine

Bulgarien: Hilfe für benachteiligte Kinder
Bulgarien liegt im Südosten Europas am Schwarzen Meer. Seit 2007 gehört das Land zur EU. Trotzdem zählt es zu den ärmsten Ländern Europas. Schätzungsweise 65 % der Menschen sind nicht oder kaum in der Lage ihre Lebenshaltungskosten selbst[1]ständig zu decken: ein Teil aufgrund von Arbeitslosigkeit; ein Teil, weil Löhne und Renten viel zu niedrig sind und nicht zum Leben reichen. Besonders von Armut betroffen sind oft ethnische Minderheiten wie Roma oder Türken, die in Bulgarien leben. Auch, weil diese Menschen diskriminiert und ausgegrenzt werden. Das Kinderzentrum „Brücke der Hoffnung” in Liaskovets fängt Kinder aus armen Familien auf. Es gibt einen Kindergarten, den kleinere Kinder ganztätig besuchen können sowie eine Nachmittagsbetreuung für Schulkinder und Jugendliche. Sie erhalten zu essen und Hilfe bei den Hausaufgaben. Außerdem werden lebenspraktische Fähigkeiten wie nähen, kochen oder einen Garten bestellen vermittelt. Zudem gibt es Kurse in Sport, Musik und Fremdsprachen sowie kreative Angebote. Beliebt und sehnsüchtig erwartet wird von den Kindern das jährliche Sommercamp in den großen Ferien.
Zum Video: Kinderzentrum "Brücke der Hoffnung" (Bulgarien) https://www.youtube.com/watch?v=J4LIPLG4MCI
Das GAW unterstützt das Kinderzentrum „Brücke der Hoffnung“ der evangelisch-methodistischen Gemeinde in Liaskovets.
Mit Ihrer Spende schenken Sie benachteiligten Kindern ethnischer Minderheiten in Bulgarien einen besseren Start ins Leben.
Ihr Konto zum Helfen: Evangelische Bank Kassel
IBAN: DE81 5206 0410 0000 8000 58
BIC: GENODEF1EK1
Kennwort: Bulgarien

Jahresprojekt der Frauenarbeit 2023 – Kuba
„Du bist nicht allein auf dem Weg“
Die Presbyterianisch-Reformierte Kirche in Kuba steht Menschen zur Seite, die von der gegenwärtigen tiefen Wirtschaftskrise am härtesten getroffen sind. Die Frauenarbeit im GAW unterstützt sie mit ihrem Jahresprojekt. Das Schwerpunktprojekt ist Hilfe für von Auswanderung betroffene Familien.
„Du bist nicht allein auf dem Weg“ – so hat Pfarrerin Yamilka González das diakonische Projekt ihrer Gemeinde benannt, das sich um alleinerziehende Frauen kümmert. Sie sagt: „In Kuba gibt es derzeit immer mehr Frauen, die sich allein um ihre Kinder oder alten Eltern kümmern. Ihre Ehemänner sind ins Ausland gegangen, in der Hoffnung, später ihre Familien nachholen oder unterstützen zu können.“ Diese Frauen fühlen sich oft alleingelassen und überfordert mit der Situation. Wie die Gemeinde von Pfarrerin Yamilka González laden auch viele andere Gemeinden die Frauen zu Treffen ein und bieten ihnen Essen an.
Wir bitten Sie um ihre Spende, damit die Kirche in Kuba allein gebliebene Frauen seelisch und materiell unterstützen kann!
Weitere Informationen zum Jahresprojekt der Frauenarbeit
Ansprechpartnerin:
Inge Rühl
Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im GAW der Evangelischen Kirche in Deutschland
Vorsitzende Frauenarbeit im GAW Kurhessen-Waldeck
Kontakt: inge-ruehl@t-online.de