Aktuelles
Delegiertenversammlung des GAW: Projektkatalog, Junges GAW und die Auseinandersetzung mit Populismus

Vom 21. bis 23. September 2025 fand die bundesweite Delegiertenversammlung des EKD-Diasporawerks Gustav-Adolf-Werk e.V. (GAW) in Rastede statt. 48 Delegierte aus 21 Hauptgruppen sowie den Frauengruppen der verschiedenen Landeskirchen waren zu Gast beim GAW Oldenburg und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg. Dabei trafen sie wichtige Entscheidungen für die künftige Arbeit des GAW.
Mitgliederversammlung 2025

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Gustav-Adolf-Werkes Kurhessen-Waldeck findet am Montag, 3. November 2025 statt, diesmal von 10:00 – 14:30 Uhr im Haus der Kirche in Kassel.
Zu Beginn wird es eine Andacht mit Pröpstin Katrin Wienold-Hocke geben. Dort wird auch der Vorstand in seiner neuen Zusammensetzung eingeführt und gesegnet.
Unser Gast wird die Theologiestudentin und Co-Vorsitzende des Jungen GAW Anne Horn sein. Die Arbeitsgemeinschaft „Junges GAW“ hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen bis 32 eine Möglichkeit zu schaffen, sich trotz ihrer mobilen Lebensphase aktiv für Diasporakirchen zu engagieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Jetzt spenden: Libanon - Nothilfe für die Vertriebenen
Die Nothilfe-Organisation der Evangelischen Kirche im Libanon und Syrien (NESSL) Compassion Protestant Society (CPS) hilft Menschen angesichts der aktuellen militärischen Angriffe. Sie verteilen warme Mahlzeiten in den kommunalen Notunterkünften, nehmen geflüchtete Menschen auf und arbeiten daran traumatisierten Kindern Therapien und psychosoziale Unterstützung anzubieten.
Ihre Spende hilft unserer Partnerkirche im Libanon vertriebene Menschen bei der Unterbringung und Versorgung zu unterstützen.
Herzlich willkommen!
Willkommen auf der Internetseite des Gustav-Adolf-Werkes Kurhessen-Waldeck

Das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck e.V. ist dem Leitbild des Gustav-Adolf-Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland verpflichtet und unterstützt in jährlich wechselnden Projekten evangelische Diasporagemeinden in Deutschland und weltweit.
- Wir helfen
- Wir knüpfen Beziehungen
- Wir pflegen Kontakte
- Wir unterstützen Projekte
- Wir stärken evangelische Minderheiten
Aus dem GAW und seinen Partnerkirchen
Polen: Kirchen kritisieren Reform des Religionsunterrichts
Weiterlesen … Polen: Kirchen kritisieren Reform des Religionsunterrichts
Lesenswertes

Klausurtag in Fulda
Im neu gewählten Vorstand des GAW Kurhessen-Waldeck gibt es viele neue Gesichter. Bei den ersten digitalen Treffen ist klar geworden: Für einen guten Start braucht es mehr als eine Vorstellungsrunde.

Frauentalk am 26. Mai mit Prof. Dr. Johanna Haberer
Herzliche Einladung zu einem weiteren „GAW-Frauentalk weltweit“ am 26. Mai um 17 Uhr. Zu Gast ist dieses Mal Johanna Haberer.
Weiterlesen … Frauentalk am 26. Mai mit Prof. Dr. Johanna Haberer

Gedenken an Dorothea Gertig
Am 26. November 2024 ist Pfarrerin Dorothea Gertig im Alter von 85 Jahren verstorben. Sie war langjährige Leiterin der Frauenarbeit im GAW und hat vielfältige Spuren hinterlassen.
Projektförderung – Aktuell
Exemplarisch für die zahlreichen Projekte des GAW stellen wir Ihnen die Konfirmandengabe vor, die wir als Jahresprojekte für 2025 gewählt haben. Die Konfirmandengabe ist eine Spendenaktion, mit der jedes Jahr Kinder und Jugendliche unterstützt werden. Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto „Platz für Fantasie!“

Argentinien: Hilfe für den Bau einer Schule
In der Kleinstadt Crespo gibt es zu wenige Schulen. Die evangelische Gemeinde möchte deshalb eine Grundschule errichten.
Erfahrungen hat sie bereits seit 30 Jahren mit dem Kindergarten „Rayito de Sol“ (Sonnenstrahl) gesammelt, der sehr beliebt ist.
Eine 1. Klasse der neuen Schule gibt es schon. Es fehlt aber ein Schulgebäude. Die Kinder werden zurzeit in angemieteten Räumen unterrichtet.
„Meine Schule heißt El Redentor. Wir haben noch kein richtiges Schulhaus. Ich wünsche mir, dass wir schöne große Klassenzimmer bekommen.“
(Bautista, Schüler der 1. Klasse)
Die Stadtverwaltung unterstützt die neue Schule und hat der evangelischen Gemeinde kostenlos ein Grundstück überlassen.
Den Bau muss die Gemeinde jedoch allein stemmen. Sie hat um Hilfe gebeten.
Ihre Spende hilft beim Bau der evangelischen Schule in Crespo und ermöglicht Kindern einen guten Start beim Lernen!
Video zur GAW-Konfigabe Argentinien
Sharepic für Social Media als Download
GAW Spendenkonto:
Evangelische Bank Kassel
IBAN: DE81 5206 0410 0000 8000 58 · BIC: GENODEF1EK1
Bankverbindung: Evangelische Bank eG
Kennwort: Projekte 2025

Armenien: Unterstützung für Kindergruppen
1988 verletzte und tötete ein schweres Erdbeben in der Region Gyumri zehntausende Menschen, mehr als eine halbe Million wurden obdachlos.
Bis heute hat sich die Region nicht erholt. Es gibt nicht genug Arbeit. Viele Erwachsene gehen ins Ausland, um Geld zu verdienen.
Für Kinder und Jugendliche sind die DIY-Gruppen (DIY = Do It Yourself) der Evangelischen Kirche in Armenien ein willkommener Treffpunkt.
Manche werden so geschickt, dass sie ihre Arbeiten verkaufen und ihre Familien unterstützen können.
„Leider haben wir kein Geld für Nähmaschinen und Stoffe mehr. Deshalb machen wir jetzt andere Handarbeiten.“
(Anahit Sasunyan, Leiterin der DIY-Gruppen in Gyumri)
Die DIY-Angebote für Kinder und Jugendliche sind nicht nur bei Mitgliedern der Kirche beliebt. Es gibt 14 DIY-Gruppen (DIY = Do It Yourself) in fünf Städten.
Doch es ist nicht leicht, sie zu finanzieren, Bastelmaterial oder Zutaten fürs Kochen zu kaufen. Die DIY-Gruppen in Gyumri stehen deshalb sogar vor dem Aus.
Helfen Sie, die beliebten DIY-Gruppen für die Kinder und Jugendlichen in Gyumri und in den anderen Städten zu erhalten!
Video zur GAW-Konfigabe Armenien
Sharepic für Social Media als Download
GAW Spendenkonto:
Evangelische Bank Kassel
IBAN: DE81 5206 0410 0000 8000 58 · BIC: GENODEF1EK1
Bankverbindung: Evangelische Bank eG
Kennwort: Projekte 2025

Jahresprojekt der Frauenarbeit 2025 – Griechenland „Brot. Rosen. Zukunft“
„Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht ...“ ist ein bekanntes Kirchenlied. Es spielt auf die Legende der Heiligen Elisabeth von Thüringen an. Als Elisabeth dabei ertappt wurde, wie sie verbotenerweise Brot an die Armen verteilte, soll sich das Brot in Rosen verwandelt haben. Das Lied ermutigt dazu, sich den Bedürftigen zuzuwenden, auch wenn man dabei bestehende Regeln durchbrechen muss. „Brot und Rosen“ heißt auch ein Arbeiterinnenkampflied aus dem Jahr 1912, in dem es um das Recht von Frauen auf Teilhabe und Selbstbestimmung geht – „drum kämpfen wir ums Brot, und um die Rosen dazu“.
Die Projekte für Geflüchtete der evangelischen Kirche in Griechenland schaffen genau das: ein menschenwürdiges Leben, einen Raum zur Selbstentfaltung, Schönheit und Zukunft. Sie helfen Frauen, sich in Griechenland ein neues Leben aufzubauen.
Frauen, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung nach Griechenland fliehen, brauchen Hilfe beim Ankommen. Die evangelische Kirche unterstützt sie mit Sprachkursen, Lebensmitteln und Wohnraum.
Wir bitten Sie herzlich um Ihre Spende für diese Arbeit!
Weitere Informationen zum Jahresprojekt 2025 der Frauenarbeit finden Sie im Materialheft
Spendenkonto der Frauenarbeit im GAW Kurhessen-Waldeck
Evangelische Kreditgenossenschaft
IBAN: DE 94 5206 0410 0000 800 600
BIC: GENODEF1 EK1
Kennwort: Jahresprojekt der Frauenarbeit 2025
Ansprechpartnerin:
Inge Rühl
Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im GAW der Evangelischen Kirche in Deutschland
Vorsitzende Frauenarbeit im GAW Kurhessen-Waldeck
Kontakt: inge-ruehl@t-online.de