Aktuelles

Newsletter 2/2024

Entdecken Sie die zweite Ausgabe des Newsletters des Gustav-Adolf-Werks Kurhessen-Waldeck e. V. (GAW) im Jahr 2024.

Zum Newsletter

Mitgliederversammlung 2024

Vortrag Pfarrerin Schnepel / Bildnachweis: medio.tv/schauderna

Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 4. November in Kassel statt.
Der inhaltliche Schwerpunkt war in diesem Jahr dem Thema „Europa“ gewidmet.
Pfarrerin Christina Schnepel beleuchtete in ihrem Vortrag „Kirchliche ökumenische Verbünde und Kirchen in Europa“ die kirchliche Rolle angesichts der großen Herausforderungen in Europa.
Mittelpunkt der Mitgliederversammlung bildeten die Berichte zum zurückliegenden Jahr und die Neuwahl des Vorstands.

>> Weiterlesen

Evangelische Kirche in Syrien: Gebet um Schutz in aller Unsicherheit

„Unser himmlischer Vater,
Du verdienst Ruhm und Würde, weil niemand außer dir ewig währt.
Gesegnet sei dein Name, denn du bist der große König, der mit den Menschen umgeht wie ein barmherziger Vater. Wir wissen, dass du hier in Syrien bist.
Der Advent erinnert uns daran, dass dein Wille geschehen soll, wie im Himmel so auf Erden.
Weihnachten sagt uns, dass du Emmanuel bist: Gott ist mit uns.
Deshalb vertrauen wir dir und sind sicher, dass du Syrien und dein Volk dort nicht im Stich lässt.
Die Syrer haben lange Zeit unter Unterdrückungsregimen, Kriegen und Armut gelitten.
Sie sind jetzt machtlos und schwach, und der Einzige, der ihnen helfen kann, bist du, unser Herr.
Bitte zeig den Syrern dein Mitgefühl und deine Unterstützung.
Gib den syrischen Kindern Nahrung und Wärme, den alten Menschen Medizin und Würde, den Frauen Schutz und den Männern ein friedliches Leben.
Unser Herr, wir beten für die Kirche und andere Minderheiten in Syrien, dass du den internationalen Mächten und Politikern den guten Willen gibst,
den Christen und anderen Minderheiten Aufmerksamkeit zu schenken, damit sie geschützt werden.
Wir beten für eine gute Zukunft für die Syrer und für alle Menschen im Nahen Osten und auf der ganzen Welt.
In Jesu Namen,
Amen.“

Gebet zum 3. Advent 2024 von Mofid Karajili, Pfarrer in Malkieh im Nordosten Syriens


Jetzt spenden: Libanon - Nothilfe für die Vertriebenen

Die Nothilfe-Organisation der Evangelischen Kirche im Libanon und Syrien (NESSL) Compassion Protestant Society (CPS) hilft Menschen angesichts der aktuellen militärischen Angriffe. Sie verteilen warme Mahlzeiten in den kommunalen Notunterkünften, nehmen geflüchtete Menschen auf und arbeiten daran traumatisierten Kindern Therapien und psychosoziale Unterstützung anzubieten.

Ihre Spende hilft unserer Partnerkirche im Libanon vertriebene Menschen bei der Unterbringung und Versorgung zu unterstützen.

Herzlich willkommen!

Willkommen auf der Internetseite des Gustav-Adolf-Werkes Kurhessen-Waldeck

Der Vorstand des GAW Kurhessen-Waldeck (Foto: medio.tv/schauderna)

Das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck e.V. ist dem Leitbild des Gustav-Adolf-Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland verpflichtet und unterstützt in jährlich wechselnden Projekten evangelische Diasporagemeinden in Deutschland und weltweit.

  • Wir helfen
  • Wir knüpfen Beziehungen
  • Wir pflegen Kontakte
  • Wir unterstützen Projekte
  • Wir stärken evangelische Minderheiten

Aus dem GAW und seinen Partnerkirchen

Lesenswertes

Evangelische Kirche in Krnov, Tschechien

In Polen und Tschechien geht das Hochwasser zurück und die Menschen können mit Aufräumarbeiten beginnen. Es zeigen sich an vielen Gebäuden verheerende Schäden.

Vortrag Pfarrerin Schnepel / Bildnachweis: medio.tv/schauderna

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Gustav-Adolf-Werks (GAW) Kurhessen-Waldeck fand am Montag, dem 4. November 2024 im Haus der Kirche in Kassel statt.

Das GAW bittet um Spenden für die Opfer der Überschwemmungskatastrophe im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul.


Projektförderung – Aktuell

Exemplarisch für die zahlreichen Projekte des GAW stellen wir Ihnen die Konfirmandengabe vor, die wir als Jahresprojekte für 2024 gewählt haben. Die Konfirmandengabe ist eine Spendenaktion, mit der jedes Jahr benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützt werden. Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto „Gott, reich mir deine Hand!“

Brasilien: Solardächer für Kirchen und Gemeindehäuser

Viele Gemeinden und Einrichtungen der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien möchten Solaranlagen auf ihren Dächern installieren und so zur Energiewende und zum Schutz unserer Erde beitragen. Und auch um Stromkosten zu sparen. Mit der GAW-Konfirmandengabe unterstützen wir die Gemeinden dabei.

„Mit meiner Kirchengemeinde arbeite ich an einem wichtigen Projekt:
Wir möchten eine Solaranlage auf das Dach unser Kirche bringen.
Damit könnten wir klimafreundlich Strom erzeugen.
Ich finde, dass wir uns engagieren müssen, um unseren Planeten zu schützen.“
(Leon aus der lutherischen Gemeinde Bom Retiro do Sul, 16 Jahre)

Die Erwachsenen unterstützen die Jugendlichen: „Unsere Gemeinde ist klein und hat nicht viel Geld.
Trotzdem möchten wir nachhaltig und verantwortungsvoll mit unseren natürlichen Ressourcen umgehen“, sagt André D. Müller, Pfarrer von Leons Gemeinde.
Außerdem wird die Anlage helfen, Stromkosten zu sparen.

Video zur GAW-Konfigabe Brasilien 2024

Flyer zur GAW-Konfigabe 2024

Sharepic für Social Media als Download

Unterstützen Sie den Ausbau von Solardächern auf Kirchen in Brasilien mit Ihrer Spende!

GAW Spendenkonto:
Evangelische Bank Kassel
IBAN: DE81 5206 0410 0000 8000 58 · BIC: GENODEF1EK1
Bankverbindung: Evangelische Bank eG
Kennwort: Konfigabe 2024 – Brasilien

Ukraine: Schulsachen und Kleidung für bedürftige Kinder

Viele Menschen haben wegen des Krieges die Ukraine verlassen.
Zurückgeblieben sind die, die sich eine Flucht nicht leisten können:
Familien mit Kindern, Menschen mit Beeinträchtigungen, Waisen, Alte.
Der Krieg macht es diesen ohnehin bedürftigen Menschen schwer zu überleben.
Die Reformierte Kirche in Transkarpatien (Westukraine) hilft bedürftigen Menschen.
Darunter sind viele Familien mit Kindern. Die Kirche verteilt Lebensmittel, Kleidung und Medikamente.
Mit der Unterstützung durch die GAW-Konfirmandengabe möchte die Kirche 900 Kindern in der Westukraine Schulmaterial für ein Schuljahr zur Verfügung stellen.
Außerdem soll für 85 Kinder mit Beeinträchtigungen passende Kleidung gekauft werden.

Video zur GAW-Konfigabe Ukraine 2024

Flyer zur GAW-Konfigabe 2024

Sharepic für Social Media als Download

„Was wir im Moment beobachten, ist deprimierend.
Viele Familien können kaum noch überleben.
Besonders Familien mit nur einem Elternteil oder Familien,
wo Kinder mit Behinderung aufwachsen. Wir versuchen, ihnen Halt zu geben und für sie da zu sein.“
(Sándor Zán Fábián, Bischof der Reformierten Kirche in Transkarpatien)

Helfen Sie benachteiligten Kindern in der Ukraine mit einer Spende für Kleidung und Schulmaterial!

GAW Spendenkonto:
Evangelische Bank Kassel
IBAN: DE81 5206 0410 0000 8000 58 · BIC: GENODEF1EK1
Bankverbindung: Evangelische Bank eG
Kennwort: Konfigabe 2024 – Ukraine

Jahresprojekt der Frauenarbeit 2024 – Estland, Lettland, Litauen
„Einander tragen mit Herz und Hand“

Im diesjährigen Jahresprojekt in Estland, Lettland und Litauen geht es vor allem um Frauen, die in Krisensituationen stecken und sich überfordert fühlen.
Denn meist sind es die Mütter, die die Hauptlast der Sorge für das Kind tragen. Das Frauenkrisenzentrum der Diakonie in Litauen oder die Psychosoziale Beratung für Frauen der Kirche in Estland bieten Ihnen professionelle Hilfe. In Lettland können Waisenkinder in einem „Familiendorf“ eine liebevolle Gemeinschaft und eine tragende Familie finden.

„Einander tragen mit Herz und Hand“ ist das Motto des Jahresprojektes der Frauenarbeit. Es stammt – zwar nicht wortwörtlich, aber sinngemäß – aus dem Lied „Einander brauchen“ des Theologen Okko Herlyn. Ein Lied als Motto für drei Länder, in denen die Musik den Menschen Kraft gibt, in denen das gemeinsame Singen durch die Singende Revolution in die Freiheit führte.

Mit Herz und Hand – mit Glauben und professionellem Wissen – helfen die diakonischen Projekte der Evangelischen Kirchen in Estland, Lettland und Litauen Frauen und Kindern, sich getragen zu fühlen und ihr Leben selbst in die Hand nehmen zu können.
Wir bitten Sie herzlich um Ihre Spende für diese Arbeit!

Weitere Informationen zum Jahresprojekt der Frauenarbeit finden Sie im Materialheft

Flyer zum Jahresprojekt


Spendenkonto der Frauenarbeit im GAW Kurhessen-Waldeck
Evangelische Kreditgenossenschaft
IBAN: DE 94 5206 0410 0000 800 600
BIC: GENODEF1 EK1
Kennwort: Jahresprojekt der Frauenarbeit 2024


Ansprechpartnerin:
Inge Rühl
Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im GAW der Evangelischen Kirche in Deutschland
Vorsitzende Frauenarbeit im GAW Kurhessen-Waldeck
Kontakt: inge-ruehl@t-online.de