Kasachstan
Partnerkirche des Gustav-Adolf-Werks
Evangelisch-Lutherische Kirche in der Republik Kasachstan (ELKRK)
2 500 Gemeindeglieder, 45 Gemeinden, 7 Pastoren, 15 Prediger und Predigerinnen, 14 Katecheten und Katechetinnen und 4 Diakone
Bischof: Juri Nowgorodow
Kirchliche Verwaltung: Oksana Jakowlewa
Kudajberdyuly 94, 010008 Astana, KASACHSTAN
Tel.: 007 7172. 34 51 62
E-Mail: elkrk@mail.ru und oksa2003@rambler.ru
Internet: https://elkrk.kz/
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in der Republik Kasachstan wurde 1993 als Eparchie Kasachstan registriert. Seit 1996 ist sie eine selbstständige Kirche. Sie ist Mitglied im Bund der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Russland und anderer Staaten (Bund der ELKRAS).
Die ELKRK gliedert sich in die Bezirke Nordkasachstan, Pawlodar, Ostkasachstan, Akmola, Kustanaj, Südkasachstan und Zhetysu (Almaty). Nur 20 Gemeinden und Gemeindegruppen verfügen über ein eigenes Bethaus.
In der ELKRK gibt es ca. 25 Jugendgruppen. Zum Aufgabenbereich der Kirche gehört auch die Arbeit mit sozial schwachen, kranken und alten Menschen sowie Kontakte zu Kinderheimen und Gefängnissen.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland und die Evangelische Kirche von Westfalen sind Partnerkirchen der Lutherischen Kirche in Kasachstan. Die seit 40 Jahren bestehende mecklenburgische Partnerschaft ist in die neu gegründete Nordkirche übernommen worden.
2011 billigte das Parlament der Republik Kasachstan ein neues Religionsgesetz. Das Gesetz unterwirft die Religionsgemeinschaften einer strengeren Kontrolle, u. a. einer Registrierungspflicht.
Es verzichtet auf die 1992 formulierte weltanschauliche Neutralität des Staates, bevorzugt stattdessen die vorherrschende hanafitische Rechtsschule des Islam und die russisch-orthodoxe Kirche.