Griechenland
Partnerkirchen des Gustav-Adolf-Werks
Griechisch-Evangelische Kirche
ca. 5.000 Gemeindeglieder, 32 Gemeinden, 17 Pfarrer
Exekutive der Generalversammlung:
Generalsekretär: Pfarrer Dimitrios Boukis
24, Markou Botsari, 117 41 Athen, GRIECHENLAND,
Tel.: 00 30 210. 9 22 26 84
E-Mail: dboukis@gmail.com
Moderator: Pfarrer Panagiotis Kantartzis
First Evangelical Church of Athens
Amalias 50, Athina 105 58, Griechenland
Tel.: 0030. 210 3 23 10 79
E-Mail: kantartzis@yahoo.com
Internet: http://www.gec.gr
Der evangelische Glaube gelangte Anfang des 19. Jahrhunderts nach Griechenland, das damals zum Osmanischen Reich gehörte. US-Amerikanische Missionare gründeten im ganzen Osmanischen Reich Missionsschulen. Einer ihrer Schüler, Dr. Michael Kalopothakis, wurde zum Wegbereiter des Protestantismus in Griechenland. Er begründete im Jahr 1858 die christliche Zeitschrift Astir tis Anatolis. Aus seiner Missionstätigkeit ging ein kleiner Kreis von Gläubigen hervor, der stetig wuchs. Im Jahre 1871 wurde die Erste Griechische Evangelische Kirche in Athen eingeweiht. Auch in Kleinasien gründeten sich griechisch-evangelische Gemeinden im Pontos, in Kappadokien, in der Umgebung von Izmir und in Konstantinopel.
Die Griechen mussten jedoch aufgrund der ethnischen Säuberungspolitik der Neo-Türken in den 1910er und 1920er Jahren aus der Türkei fliehen. Zahlreiche Menschen wurden umgebracht. Die Überlebenden gründeten ihre Kirchen auf dem griechischen Festland neu. Im Jahr 1938 schlossen sich die Gemeinden zur Griechischen Evangelischen Kirche zusammen. Heute sind die 32 Gemeinden der Kirche im ganzen Land (sowohl auf dem Festland als auch auf den Inseln) verstreut. Sie werden von 17 Pfarrern betreut. Frauen werden bisher nicht ordiniert. Die größten Gemeinden sind in den zwei Hauptzentren des Landes, Athen und Thessaloniki, zu finden. Ausnahme ist die Gemeinde der Kirche in Katerini, wo die meisten Flüchtlinge angekommen waren und sich noch heute die größte evangelische Gemeinde befindet. Von griechischen Auswanderern gegründete evangelische Gemeinden gibt es auch in Deutschland und in den USA.
Zahlreiche Gemeinden der Griechisch-Evangelischen Kirche leisten seit Jahren eine umfangreiche sozialdiakonische Arbeit mit Suppenküchen, Kleiderkammern und Waschgelegenheiten. Mehrere Gemeinden engagieren sich in Roma-Siedlungen, u.a. für Bildungsmöglichkeiten und für Gesundheitsvorsorge. Vor allem in Athen und im Norden Griechenlands nahe der Grenze kümmern sich die Gemeinden intensiv um Flüchtlinge.
Die Griechisch-Evangelische Kirche ist Mitglied der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, des Ökumenischen Rates der Kirchen, des Rats Europäischer Kirche und der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa.