Brasilien
Partnerkirche des Gustav-Adolf-Werks

Evangelische Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (EKLBB)
(Igreja Evangélica de Confissão Luterana no Brasil - IECLB)
634 286 Gemeindeglieder in 18 Synoden (493 Parochien), 1 774 Gemeinden und 925 Predigtstellen, 978 Pfarrerinnen und Pfarrer, 83 Diakoninnen und Diakonen, 38 Diakonissen, 61 Missionarinnen und Missionare, 63 Katechetinnen und Katecheten.
Kirchenpräsidentin: Pastorin Silvia Genz
E-Mail: presidencia@ieclb.org.br
Generalsekretärin: Pastor Marcos Bechert
E-Mail: secretariageral@ieclb.org.br
Rua Senhor dos Passos 202, 90020-180 Porto Alegre/RS, BRASILIEN
Caixa Postal (Postfach) 2876, 90001-970 Porto Alegre/RS, BRASILIEN
Tel.: 0055 51. 32 84 54 00
Internet: https://www.luteranos.com.br/
Die EKLBB ist aus der Migration von Deutschen nach Brasilien im 19. Jahrhundert hervorgegangen. Die ersten Gemeinden entstanden 1824 in Nova Friburgo/Bundesstaat Rio de Janeiro und São Leopoldo/Bundesstaat Rio Grande do Sul. 1949 haben sich die vier Synoden auf dem Gebiet Brasiliens zu einem Bund zusammengeschlossen. Seit 1968 heißt die Kirche offiziell „Evangelische Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien“.
Die EKLBB ist eine vielfältige und lebendige Kirche. In ihrem Bereich gibt es 50 Schulen, die in einem Schulverband zusammengefasst sind. Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es jedoch allein im Bundesstaat Rio Grande do Sul mehr als 500 Schulen. Außerdem existieren 15 Altenheime, die durch die Kirche betreut werden und 48 Kinderheime und Jugendzentren, in denen sozialdiakonische Unterstützung geboten wird. 24 Krankenhäuser werden von den Kirchengemeinden geleitet oder mitgetragen.
Die Öffentlichkeitsarbeit der Kirche geschieht über das Webportal (www.luteranos.com.br) die Zeitung „JOREV Luterano”, die App „IECLB“ und verschiedene Social-Media-Plattformen.
Da noch viele Gemeindeglieder auf dem Land leben, engagiert sich die Organisation CAPA (Centro de Apoio e Promoçã da Agroecologia) mit Projekten zugunsten einer alternativen und gesunden Agrarproduktion, um somit ein Zeugnis für die Gesellschaft zu geben. Ein weiterer Arbeitszweig ist COMIN (Conselho de Missão entre Povos Indígenas), der sich der Arbeit mit indigenen Völkern widmet.
Die EKLBB ist Mitglied im Nationalen Rat Christlicher Kirchen (Conselho Nacional de Igrejas Cristãs), im Ökumenischen Rat der Kirchen und im Lutherischen Weltbund.
Partnerorganisation
Gustav-Adolf-Werk in Brasilien
(Obra Gustavo Adolfo da Igreja Evangélica de Confissão Luterana no Brasil - OGA)
Präsident: Pastor João Artur Müller da Silva
Generalsekretär: Harald Malschitzky
Geschäftsstelle:
Rua Sinodal Nr. 50, Bairro Morro do Espelho
93030-225 São Leopoldo/RS, BRASILIEN
Tel.: 0055 51. 35891098
E-Mail: ogaieclb@oga.org.br
Internet: www. luteranos.com.br/oga