Republik Kroatien
Partnerkirchen des Gustav-Adolf-Werks
Reformierte Christliche Calvinistische Kirche in Kroatien
(Reformirana kršćanska (kalvinska) Crkva u Hrvatskoj / Horvátországi Református Keresztyén (Kálvini) Egyház)
ca. 2300 Gemeindeglieder, 23 Gemeinden (hauptsächlich in Slawonien und der Baranaja), zwei Missionsgemeinden, zwei Pfarrerinnen und vier Pfarrer
Bischof: Péter Szenn
Bischofskanzlei: Crkvena 4, 31328 Laskó (Lug), KROATIEN,
Tel.: 00385 91. 586 10 16
E-Mail: ref.hrastin@os.t-com.hr
Auslandskontakte: Erzsébet Kanalas
E-Mail: erzsebet.kanalas@live.com
Internet: www.reformator.hr
Im 16. Jahrhundert gab es in Kroatien eine starke protestantische Bewegung. Schon 1562-63 wurde das Neue Testament ins Kroatische übersetzt und in Bad Urach gedruckt. In der folgenden Gegenreformation wurden diese Anfänge zerschlagen. Aber nicht alle Anfänge: Der Reformator Mihály Sztárai gründete auf dem Gebiet des heutigen Ostkroatiens und Südungarns 120 Kirchengemeinden, von denen ein Teil noch heute existiert.
Die Mehrheit der reformierten Gemeinden in Kroatien ist ungarischsprachig, aber es gibt auch einige kroatische Gemeinden. Bis zur Unabhängigkeit Kroatiens 1991 war die reformierte Kirche in Kroatien Teil der 1931 gegründeten Reformierten Christlichen Kirche in Jugoslawien. Diese Kirche vereinte die nach dem Ersten Weltkrieg zum Königreich Jugoslawien zählenden ungarisch- und deutschsprachigen, sowie die ganz wenigen kroatischen und tschechischen reformierten Gemeinden.
1992 erfolgte die Neubildung der reformierten Kirche in Kroatien. Dieser Prozess wurde von innerkirchlichen Spannungen begleitet und hatte zwei Abspaltungen zur Folge.
Die Kirche ist Mitglied der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, des Ökumenischen Rats der Kirchen, der Konferenz Europäischer Kirchen, der Ungarischen Reformierten Kirche (d.h. der Union der Reformierten Kirchen im Karpaten-Becken) sowie der Ökumenischen AG der Kirchen in Kroatien.
In der Republik Kroatien sind die Protestanten verschiedener Denominationen gesetzlich als religiöse Minderheiten anerkannt. Einige ihrer Kirchenorganisationen erhalten für die Pfarrgehälter Unterstützung vom kroatischen Staat.
Evangelische Kirche in der Republik Kroatien (EKRK)
(Evangelička Crkva u Republici Hrvatskoj)
rund 3.300 Gemeindeglieder, acht Gemeinden und drei Filialgemeinden
Bischof: Branko Berić
Tel.: 00358 1379 16 47
E-Mail: branko.beric124@gmail.com
Internet: www.ecrh.hr