Republik Kroatien

Fläche von 56.594 km², 4.124.000 Einwohner

In der Republik Kroatien leben ca. 90,4 % Kroaten, 4,4 % Serben und 5,2 % andere Nationalitäten.
86 % der Bevölkerung gehört zur Römisch-Katholischen Kirche und 4 % Orthodoxe, 2 % Muslime sowie Protestanten und Juden.

Partnerkirchen des Gustav-Adolf-Werks

Reformierte Christliche Calvinistische Kirche in Kroatien

(Reformirana kršćanska (kalvinska) Crkva u Hrvatskoj / Horvátországi Református Keresztyén (Kálvini) Egyház)
4.000 Gemeindeglieder, 23 Gemeinden (hauptsächlich in Slawonien und der Baranaja), zwei Missionsgemeinden, drei Pfarrerinnen und sieben Pfarrer

Bischof: Péter Szenn
Bischofskanzlei: Crkvena 4, 31328 Laskó (Lug), KROATIEN,
Tel. und Fax: 00385 91. 586 10 16
E-Mail: ref.hrastin@os.t-com.hr

Synodalsekretär: János Hájek

Internet: www.reformator.hr

 

Evangelische Kirche in der Republik Kroatien

(Evangelička Crkva u Republici Hrvatskoj)
rund 3.300 Gemeindeglieder, elf Gemeinden und eine Anzahl von Filialgemeinden

Internet: www.ecrh.hr

Seit der staatlichen Unabhängigkeit Kroatiens ist die Geschichte der EKRK von Streitigkeiten und Zerwürfnissen geprägt. Unter Federführung des Lutherischen Weltbundes (LWB) wurde Ende 2007 ein Interimsausschuss eingesetzt, der von Bischöfen in Slowenien, und in Serbien geleitet wurde. Der Ausschuss sollte unter Einhaltung der Satzung der EKRK eine gemeinsame Synode vorbereiten, um die Einheit der EKRK voranzubringen. Die vereinbarten Schritte sind bis heute nicht erfolgt. Das GAW unterstützt alle Bemühungen, den Prozess der Kirchwerdung unter Anerkennung und Beachtung der Satzung voranzubringen.

Aufgrund innerkirchlicher Konflikte ist die Partnerschaft des GAW mit der EKRK eingefroren. Es werden bis auf Weiteres keine Projekte unterstützt.