Nahrungsmittel für die Mbyá-Guaraní

Die Diakoniestiftung Hora de Obrar arbeitet in der Provinz Misiones mit über 1 100 Angehörigen des indigenen Volkes der Mbyá-Guaraní zusammen. Noch heute werden Indigene, die rund drei Prozent der Bevölkerung Argentiniens ausmachen, vielfach diskriminiert. Ihr Lebensraum ist gefährdet. Die Evangelische Kirche am La Plata unterstützt über die Diakoniestiftung den Anbau und Vertrieb von Produkten der Mbyá-Guaraní und vereinfacht die Bewässerung der Felder durch die Installation von Pumpen und Tanks.


Vorträge und Veranstaltungen

Unsere Vorstandsmitglieder haben einen reichen Schatz an persönlichen Beziehungen und Informationen zu Gemeinden und Kirchen im Ausland angehäuft. Gern berichten sie Ihnen davon: in Vorträgen, auf Gemeindeabenden oder themenbezogenen Gottesdiensten. Mehr erfahren

Urlaub bei Freunden

Viele Partnerkirchen des GAW unterhalten eigene Tagungs- und Begegnungszentren sowie Gästehäuser und Gästewohnungen in verschiedenen Gemeinden. Nutzen Sie die Chance für Ihren Urlaub oder für Bildungs- und Begegnungsreisen! Mehr erfahren

Freiwilligendienst des GAW

Die sozialdiakonischen Projekte in GAW-Partnerkirchen unterstützen und gleichzeitig eine neue Kultur und Sprache kennenlernen? Das können junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren mit dem GAW-Freiwilligendienst in Spanien, Italien, Portugal, Rumänien, Georgien, Argentinien, Brasilien und Paraguay. Mehr erfahren

Studienreise nach Prag

Du bist Theologiestudent*in und willst über den Tellerrand blicken? Dann komm mit auf unsere spannende Studienreise nach Prag vom 05.03.2026 bis zum 08.03.2026, organisiert vom Gustav-Adolf-Werk (GAW) unter derLeitung von Pfarrer Enno Haaks! Hier gibt es Details zur Reise...

Predigtgedanken zum Reformationsfest

Anlässlich des Reformationstages hat Martin Dutzmann, der Präsident des GAW, seine Gedanken zu 5. Mose 6.4-9 festgehalten: "Der Reformationstag ist ein Tag evangelischer Selbstvergewisserung: Was macht den christlichen Glauben in seiner evangelischen Prägung aus? Inwiefern hilft dieser Glaube, gegenwärtigen persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen zu begegnen?“ Sie finden diese Predigthilfe hier.

Projektkatalog des GAW

Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) der EKD stellt jährlich einen Projektkatalog mit Projekten von evangelischen Diasporagemeinden in Europa, Südamerika und Asien zusammen. Hinter diesen Projekten stehen viele engagierte Christen vor Ort, die ihre Hoffnung mit uns teilen. Die Vorhaben umfassen Baumaßnahmen an Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäusern, aber auch Hilfen in den Bereichen der Sozialdiakonie und der Bildung.

Im Jahr 2025 werden insgesamt 113 Projekte gefördert. Das GAW Sachsen hat sechs Leitprojekte ausgewählt, für deren Unterstützung wir besonders werben.

Zum aktuellen Projektkatalog