Diasporawerk der Sächsischen Landeskirche
Das Gustav-Adolf-Werk in Sachsen e. V. (GAWiS) unterstützt als Diasporawerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens evangelische Christen weltweit.
Partner evangelischer Minderheiten
Wir helfen evangelischen Gemeinden in der Diaspora („Zerstreuung“), die uns partnerschaftlich verbunden sind. Sie leben in Teilen der Welt, wo sie in der Minderheit sind.
Wie wir helfen
Herzstück unserer Arbeit ist der Projektkatalog des GAW der EKD mit jährlich ca. 130 Projekten aus 50 evangelischen Partnerkirchen. Darunter wählen wir in Sachsen sechs Leitprojekte aus, die wir verstärkt bewerben.
Rundbrief
In unserem Rundbrief erfahren Sie Aktuelles aus unserer Arbeit. Wir berichten von Reisen, Projekten und Partnerschaften.
Vorträge und Veranstaltungen
Unsere Vorstandsmitglieder haben einen reichen Schatz an persönlichen Beziehungen und Informationen zu Gemeinden und Kirchen im Ausland angehäuft. Gern berichten sie Ihnen davon: in Vorträgen, auf Gemeindeabenden oder themenbezogenen Gottesdiensten. Mehr
Urlaub bei Freunden
Viele Partnerkirchen des GAW unterhalten eigene Tagungs- und Begegnungszentren sowie Gästehäuser und Gästewohnungen in verschiedenen Gemeinden. Nutzen Sie die Chance für Ihren Urlaub oder für Bildungs- und Begegnungsreisen! https://www.gustav-adolf-werk.de/urlaub-bei-freunden.html
Freiwilligendienst des GAW
Das GAW entsendet sozial engagierte und entwicklungspolitisch interessierte junge Männer und Frauen zwischen 18 und 28 Jahren zu einem freiwilligen Dienst in soziale Projekte unserer Partnerkirchen und deren Gemeinden im Ausland. Hier erfahren Sie mehr:
https://www.gaw-wue.de/freiwilligendienst/ueber-den-fwd/
GAW-Podcast: Freiwillige erzählen
Im Dezember 2020 startete die ehemalige GAW-Freiwillige Athalia Keinath den neuen Podcast „Weltweit unterwegs – Freiwilligendienst im Ausland, der GAW-Podcast“. Die ersten Folgen können beim Audio-Streamingdienst Spotify angehört werden. Monatlich soll eine neue Folge dazu kommen.
https://open.spotify.com/show/7xLyF6rPxp7vXop8h632QO
Warum ich mich für das GAW engagiere?

„Anfangs klang der GAW-Leitspruch für mich etwas eng: ‚Lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist an des Glaubens Genossen‘. Haben nicht alle Menschen Hilfe verdient? Aber dann sah ich, wie weit allein das Feld der evangelischen Diaspora ist. Wir helfen Gemeinden weltweit: Das ist eine schöne und lohnenswerte Aufgabe. Und das heißt eben nicht, dass wir evangelische Scheuklappen tragen.“ Matthias Storz, Vorstandsmitglied des GAW Sachsen, erzählt im aktuellen Rundbrief, warum er sich für das GAW engagiert. Weiterlesen
Projektkatalog des GAW

Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) der EKD stellt jährlich einen Projektkatalog mit Projekten von evangelischen Diasporagemeinden in Europa, Südamerika und Asien zusammen. Hinter diesen Projekten stehen viele engagierte Christen vor Ort, die ihre Hoffnung mit uns teilen. Die Vorhaben umfassen Baumaßnahmen an Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäusern, aber auch Hilfen in den Bereichen der Sozialdiakonie und der Bildung.
Im Jahr 2021 werden insgesamt 132 Projekte unterstützt. Das GAWiS hat sechs Leitprojekte ausgewählt, für deren Unterstützung wir besonders werben.
Aus dem GAW und seinen Partnerkirchen
Hannover: Michael Fendler neuer Vorsitzender des GAW-Hannover
Weiterlesen … Hannover: Michael Fendler neuer Vorsitzender des GAW-Hannover
Russland: Neuer lutherischer Erzbischof gewählt
Weiterlesen … Russland: Neuer lutherischer Erzbischof gewählt