Unsere Leitprojekte
Plowdiw ist mit 340 000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bulgariens. Letztes Jahr erhielt die Kirche ein verstaatlichtes Gebäude zurück. Es liegt in einem attraktiven Stadtteil, ist aber in sehr schlechtem Zustand. Die Kirche möchte das dreistöckige Haus sanieren und als Jugend- und Ausbildungszentrum nutzen. „Jugendliche brauchen solche Orte in unserer Kirche!“, sagt der leitende Geistliche Georgí Zhelev.
Weitere Informationen: Projektkatalog S. 267
Kursi (dt. Talkhof) ist eine kleine Dorfgemeinde mit einer imposanten Marien- und Elisabethkirche aus dem Jahr 1648. In dem 1817 erbauten Pastorat haben zahlreiche Kinderfreizeiten und Synoden der Propstei Tartu stattgefunden, denn es hält auch Gästezimmer bereit. Das Pastorat ist historisch bedeutend, aber in einem schlechten Zustand. Das Dach muss sehr dringend erneuert werden.
Weitere Informationen: Projektkatalog S. 66
Apahida liegt in der Nähe der Stadt Cluj. Bis 2020 gab es keine reformierte Gemeinde vor Ort. Da aber viele Leute aus Cluj zuziehen, hat die reformierte Kirche in Apahida eine Gemeinde gegründet. Dieser gehören inzwischen 200 Menschen an. Für die Gemeindearbeit wurde ein Grundstück mit einem großen Haus erworben. Es braucht neue Fenster, ein neues Dach und neuen Außenputz.
Weitere Informationen: Projektkatalog S. 151

50 km nördlich von Brno (dt. Brünn) befindet sich das Dorf Sudice (dt. Suditz). Vor Ort gab es keine Kinderbetreuungsmöglichkeit. Darum sollten ein evangelischer Kindergarten und eine Grundschule für ca. 60 Kinder entstehen. Das gesamte Dorf hatte großes Interesse daran, auch um das Dorfzentrum attraktiver zu machen. Ein früheres Schulgebäude gehört der evangelischen Gemeinde und wurde dafür saniert. Nun ist Leben ins Dorfzentrum zurückgekehrt. Das GAW wurde um Mittel für die Kanalisation und die Kläranlage gebeten. Das Lernen und Leben in Kindergarten und Schule kann auf Facebook miterlebt werden: https://www.facebook.com/sudickaskola/.
Weitere Informationen: Projektkatalog S. 273
Die reformierte Kirche in Łódź wurde im neoklassizistischen Stil errichtet und im Jahr 1932 geweiht. 100 Glieder und etliche Sympathisanten halten sich zur Gemeinde, die seit 2015 eine Filialgemeinde in Wrocław/Breslau betreut. In Kirche und Pfarrhaus soll eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung und Wassererwärmung installiert werden.
Weitere Informationen: Projektkatalog S. 275
Roma sind die größte ethnische Minderheit in Ungarn. Für die Diakonie der Lutherischen Kirche ist die Unterstützung und Integration von Roma ein wichtiges Anliegen. Dafür soll in der Umgebung von Nyíregyháza ein Mentorennetzwerk aufgebaut werden, in dem junge Roma-Studierende eine Vorbildfunktion für Schülerinnen und Schüler übernehmen und diese bei Schulabschluss und Berufswahl unterstützen.
Weitere Informationen: Projektkatalog S. 278
Facebook: Apahidai Református Egyházközség