Neues aus Westfalen
175 Jahre GAW-Frauenarbeit – Save the Date!
Das Jubiläum wird vom 24. - 26. April 2026 in Leipzig gefeiert, mit Rückblick in die lange Geschichte der ältesten evangelischen Frauenarbeit in Deutschland, mit vielen Begegnungen mit Weggefährt*innen und mit Perspektiven auf unser weiteres Engagement. Wir in Westfalen planen eine gemeinsame Reise nach Leipzig mit einem attraktiven Programm rund um das Jubiläum, auch um das GAW und diese geschichtsträchtige und quirlige Stadt kennenzulernen. Freuen Sie sich schon auf weitere Infos und die Einladung, dabei zu sein!
Frauenarbeit: Jahresprojekt Griechenland eröffnet – Wir waren dabei

In diesem Jahr richtet die Frauenarbeit den Blick auf Griechenland. Das lässt an Sommer, Sonne, Urlaub am Meer denken. Andere sehen es als Wiege Europas, in der sich Demokratie, Philosophie und Kultur entwickelten. Aber auch verheerende Waldbrände und schlimme Zustände in überfüllten Flüchtlingslagern gehören ins Bild. Wenig bekannt ist die evangelische Kirche und ihre engagierte Arbeit. Annette Muhr-Nelson hat mit einer Delegation der GAW-Frauenarbeit das Land besucht. Im Heft zum Jahresprojekt finden sich Bilder und Berichte sowie Anregungen für Veranstaltungen und Spenden, mit denen Sie Projekte für geflüchtete Frauen unterstützen können. Das Heft mit dem Titel „Brot. Rosen. Zukunft“ können Sie hier bestellen oder herunterladen.

Eröffnet wurde das Jahresprojekt im Rahmen der Jahrestagung der Frauenarbeit Anfang Februar in Leipzig. Aleksandra Nikolara, die Managerin der Nichtregierungsorganisation Perichoresis nahe Thessaloniki, berichtete nicht nur über das Projekt (mehr dazu im Heft!), sondern lud auch herzlich ein, einzeln, als Familie, mit Gruppen im schönen Gästehaus am Strand Urlaub zu machen. Auch so kann man die Arbeit dort unterstützen.
Für die Frauenarbeit in Westfalen nahm Kirsten Potz an der Jahrestagung in Leipzig teil.
Das GAW ist ...
Unser Logo, das weltumspannende Kreuz, steht für Verbundenheit mit evangelischen Kirchen im anders konfessionellen, andersreligiösen oder säkularen Umfeld. Es stärkt die evangelische Stimme in der weltweiten Ökumene und im Dialog mit den Partnerinnen und Partnern die eigene Identität. In der Überzeugung, dass materielles und geistliches Teilen zusammengehören, unterstützt es rund 50 evangelische Kirchen in 40 Ländern Europas, Lateinamerikas und Asiens.
Das GAW hilft beim Gemeindeaufbau und bei der Umsetzung sozialdiakonischer Projekte seiner Partnerkirchen, bei der Ausbildung von Theologinnen und Theologen sowie anderen kirchlichen Mitarbeitenden. Die Zentrale des GAW ist in Leipzig.
GAW Westfalen Projekt
Zurzeit unterstützt das GAW Westfalen Kinder mit Behinderungen und ihre Familien im Reha-Zentrum Sternberg in Palästina
Foto © Herrnhuter Missionshilfe
Konfigabe
Konfirmanden können mit ihrer Spende Gleichaltrige in anderen Ländern unterstützen.
Jahresprojekt der Frauenarbeit
Die Frauenarbeit widmet sich jedes Jahr speziellen Projekten, die im Besonderen Frauen, Kindern und Familien zugute kommen.
Blog: Glaube verbindet
Hier schreiben Enno Haaks, Pfarrer und Generalsekretär des GAW, sowie andere Mitarbeitende über Menschen, Gemeinden, Begegnungen, Projekte und alles, was noch mit unserer Diasporaarbeit zu tun hat.