GAW-Konfirmandengabe 2025

Wir unterstützen kreative Kinder- und Jugendgruppen in Armenien und den Bau einer evangelischen Grundschule in Argentinien.

Weiterlesen

Jahresprojekt der Frauenarbeit 2025

Brot. Rosen. Zukunft.

Frauen, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung nach Griechenland fliehen, brauchen Hilfe beim Ankommen: Lebensmittel, Sprachkurse und Wohnraum.

Wir bitten Sie herzlich um Ihre Spende für diese Arbeit!

Weiterlesen

UKRAINE-HILFE

Hoffnung säen

Helfen Sie unseren Partnerkirchen, Hoffnung zu stärken – für Menschen in der Ukraine sowie in den Nachbarländern, wohin sie wegen des Kriegs geflohen sind!

Weiterlesen

Neues aus Westfalen

Gerechter Frieden - wie geht das?

Bittgottesdienst für den Frieden
am Buß- und Bettag, 19. November 2025, um 15.00 Uhr
Stiftskirche Fröndenberg/Ruhr
Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrer Bernd Langejürgen und Pfarrerin i. R. Annette Muhr-Nelson.
Die Predigt hält Dr. Karsten Schneider, Superintendent des Kirchenkreises Unna.

Vortrag und Gespräch, 17.00 - 19.00 Uhr
Gemeindehaus Stift, Eulenstr. 12, Fröndenberg/Ruhr
Pfr. Matthias Burghardt, Estland (online zugeschaltet):
Leben in einer bedrohten Welt - Eindrücke aus dem Baltikum
Prälat i. R. Dr. Martin Dutzmann, Präsident Gustav-Adolf-Werk
Gerechten Frieden schaffen in unruhigen Zeiten. Die neue EKD-Friedensdenkschrift

Im Anschluss an den Gottesdienst findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Gustav-Adolf-Werk Westfalen statt.
Die Vortragsveranstaltung ist wie der Gottesdienst öffentlich. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
In der Zwischen-Zeit sind alle Nicht-Mitglieder zu Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus eingeladen.
Auch eine Kirchenführung wird angeboten.

Frauenmahl in Halle: Brot und Rosen! Her mit dem ganzen Leben!

Das erste Frauenmahl im Kirchenkreis Halle, am 2. Oktober 2025 in der St. Johanniskirche, Halle - schön war's!

Ein Abend voll Musik und Poesie, mit guten Gesprächen und gutem Essen, beeindruckenden Gästen und inspirierenden Gedanken rund um das, was lebensnotwendig ist: Brot und Rosen, Menschenwürde und Lebensfreude.

68 Frauen waren in die St. Johanniskirche gekommen. Schon früh war die Veranstaltung ausgebucht. Bei einem Drei-Gänge-Menü ging es in den Tischgesprächen nach anregenden Impulsen um das, was das Leben lebenswert und schön macht. Die Frauenschule Versmold und die Barber Angels Ostwestfalen sowie das Flüchtlingsprojekt Casa Base in Griechenland stellten ihre Arbeit vor.

Die gelungene Premiere eines Frauenmahls im Kirchenkreis Halle verdankt sich der Kooperation der Frauenarbeit des Gustav-Adolf-Werkes mit dem Kirchenkreis Halle und der Regionalstelle Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Gütersloh. Und vielen fleißigen Menschen, die das Ganze mit ihrer Unterstützung möglich gemacht haben! Bilder und mehr dazu und auf der Seite der Frauenarbeit!

Bundesweite GAW-Delegiertenversammlung 2025

Vom 21. bis 23. September 2025 fand die bundesweite Delegiertenversammlung in Rastede statt. 48 Delegierte aus 21 Hauptgruppen sowie den Frauengruppen der verschiedenen Landeskirchen waren zu Gast beim GAW Oldenburg und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg. Dabei trafen sie wichtige Entscheidungen für die künftige Arbeit des GAW. U. a. Zum Projektkatalog 2026: Welche Projekt werden im kommenden Jahr gefördert? Und zur Mitwirkung von jungen Leuten bis 32: Die Gruppe Junges GAW soll ihnen Möglichkeiten eröffnen, sich trotz ihrer mobilen Lebensphase aktiv für Diasporakirchen zu engagieren. Einstimmig wurden Klimaschutzziele verabschiedet.

Die beiden westfälischen Delegierten bringen aus der Versammlung eine gehörige Portion Aufbruchstimmung und Zuversicht mit. Der Vorsitzende Pfarrer Bernd Langejürgen hebt hervor: "Ich freue mich vor allem über die Aufnahme des Jungen GAW in das GAW-Gesamtwerk! Wir stellen uns damit zukunftsfähig auf und ermöglichen es jungen Interessierten, dass sie mit ihren Auslandserfahrungen gestalterisch im GAW tätig werden und mitentscheiden können." Als besonders aufschlussreich empfinden er und die Vorsitzende der Frauenarbeit im GAW Westfalen, Annette Muhr-Nelson, den dynamischen Vortrag zum Schwerpunktthema "Populismus und christliche Verantwortung". Dr. Harald Lamprecht, Beauftragter für Weltanschauungsfragen der Ev.-luth. Landeskirche Sachsens, zeigte auf, wo Gefahren unter anderem aufgrund digitaler Einflussnahme in unserer Gesellschaft liegen. Insbesondere die computergenerierten (Schein-)Debatten der Rechten in den Sozialen Medien führten zur Verrohung und Missachtung der Menschlichkeit. Die Kirchen hätten aber auch Möglichkeiten, dagegen starke positive Narrative weiterzugeben, zum Beispiel von gelungener Integration von Geflüchteten.
Mehr zur Delegiertenversammlung weiter unten auf dieser Seite im Nachrichtenteil 

Einladung zum La Plata-Forum der Evangelischen Kirche von Westfalen

Als Christ*in leben in polarisierten Zeiten
Vielfalt und Grenzen: Kirchen im Spannungsfeld

Unsere Demokratien sind fragil. Die politische Kultur verändert sich. Was bedeutet es, in diesen polarisierten Zeiten als Christ*innen verantwortlich zu handeln?
Sowohl die Evangelische Kirche in Westfalen (EKvW) als auch die Evangelische Kirche am Rio de la Plata (IERP) steht vor großen Herausforderungen: gesellschaftliche Spaltungen, politische Verschiebungen und eine aggressivere Sprachkultur im
öffentlichen Diskurs. Menschenrechte werden in Frage gestellt.
Das diesjährige La Plata-Forum bringt Menschen aus Deutschland, Argentinien, Uruguay und Paraguay zusammen, um gemeinsam über gegenwärtige Entwicklungen ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen zu Veranstaltung und Anmeldung hier.

175 Jahre GAW-Frauenarbeit

Das Jubiläum wird vom 24. - 26. April 2026 in Leipzig gefeiert, mit Rückblick in die lange Geschichte der ältesten evangelischen Frauenarbeit in Deutschland, mit vielen Begegnungen mit Weggefährt*innen und mit Perspektiven auf unser weiteres Engagement. Wir in Westfalen planen eine gemeinsame Reise nach Leipzig mit einem attraktiven Programm zum Jubiläum, auch um das GAW und diese geschichtsträchtige und quirlige Stadt kennenzulernen.

Wir beginnen am Freitagabend mit der Motette in der Thomaskirche, mit dem Thomanerchor und einer Predigt des GAW-Präsidenten Dr. Martin Dutzmann, und einem festlichen Empfang im Anschluss. Abwechslungsreich, fröhlich und tiefgründig geht's am Samstag in der Peterskirche weiter: u. a. mit zwei Clowninnen, der Theologieprofessorin Johanna Haberer über Fort- oder Rückschritte beim Thema Frauenrechte weltweit und thematischen Salons mit Referentinnen aus den Partnerkirchen. Die Festpredigt im Jubiläumsgottesdienst am Sonntag in der Nikolaikirche hält Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz und Präsidentin der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE).

Weitere Infos, auch zum Anschlussprogramm der westfälischen Reisegruppe, geben Annette Muhr-Nelson und Kirsten Potz.
Anmeldungen sind möglich bis 31.0.2025.

Das GAW ist ...

Unser Logo, das weltumspannende Kreuz, steht für Verbundenheit mit evangelischen Kirchen im anders konfessionellen, andersreligiösen oder säkularen Umfeld. Es stärkt die evangelische Stimme in der weltweiten Ökumene und im Dialog mit den Partnerinnen und Partnern die eigene Identität. In der Überzeugung, dass materielles und geistliches Teilen zusammengehören, unterstützt es rund 50 evangelische Kirchen in 40 Ländern Europas, Lateinamerikas und Asiens.

Das GAW hilft beim Gemeindeaufbau und bei der Umsetzung sozialdiakonischer Projekte seiner Partnerkirchen, bei der Ausbildung von Theologinnen und Theologen sowie anderen kirchlichen Mitarbeitenden. Die Zentrale des GAW ist in Leipzig.

Soziale Netzwerke

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Gustav-Adolf-Werk e.V. (@gaw_weltweit)