Uruguay: Waldensermuseum im staatlichen Register aufgenommen
Das Waldensermuseum in Colonia Valdense feiert bald sein 100-jähriges Bestehen und durchläuft aktuell umfassende Veränderungen. Im Mai 2025 wurde es in das Nationale Register der Museen und museografischen Sammlungen Uruguays aufgenommen – ein Ergebnis jahrelanger Arbeit.
Erika Velázquez Guerrero, Museologin des Waldenser-Kulturraums, sieht die Aufnahme in das nationale Register als Meilenstein. Seit 2022 wird der Ausstellungsraum umfassend neugestaltet, um das historische Gebäude und sein Erbe neu zu präsentieren. „Wir möchten die Waldensergeschichte auf ansprechende, attraktive und interaktive Weise für alle Besucher präsentieren“, erklärt Velázquez Guerrero. Dies soll unter Einsatz von neuen Technologien, Beleuchtung und audiovisuellen Medien geschehen, um den Dialog mit den Besucherinnen und Besuchern zu fördern.
Das 1926 als Südamerikanisches Waldensermuseum gegründete Haus sammelt Objekte, die die Bräuche und Traditionen der Waldenser im Río de la Plata seit ihrer Ankunft in der Region im Jahr 1857 widerspiegeln. Diese Exponate illustrieren auch ihren Glauben, ihre Arbeitskultur und ihren Beitrag zur Bildung und zum kulturellen Leben. Das historische Museumsgebäude stammt aus dem Jahr 1877 und beherbergte bereits die Kirche, das Gymnasium und die Schule. Die Exponate sind hauptsächlich Schenkungen Waldenser-Familien. Zusammen mit der Bibliothek und dem Archiv bildet das Museum den „Espacio Cultural Valdense“ (Waldenser-Kulturraum) in Colonia Valdense, der für die Bewahrung des waldensischen Erbes zuständig ist.
https://www.facebook.com/espacioculturalvaldense