Libanon: Ökumenischer Sender MECC TV nimmt Testbetrieb auf
Am 10. Juni 2025 hat der neue ökumenische Fernseh- und Radiosender MECC TV seine Testsendungen aufgenommen. Die Initiative stammt vom Nahost-Kirchenrat (Middle East Council of Churches - MECC), der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert.
MECC TV versteht sich als ein Medium für das gemeinsame Zeugnis der Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften im Nahen Osten. Bei einer Pressekonferenz am 9. Juni in Beirut betonte die MECC-Medienbeauftragte Lea Adel Maamary, dass es die Hauptaufgabe christlicher Medien sei, ihren Gemeinschaften in schwierigen Zeiten Kraft zu geben und das historische sowie kirchliche Erbe zu bewahren. Besonders bedeutsam ist die Initiative im Kontext des 1700. Jahrestages des Konzils von Nicäa und des dort formulierten gemeinsamen Glaubensbekenntnisses.
Der MECC wurde 1974 gegründet und hat seinen Sitz in Beirut. Er fördert die Zusammenarbeit zwischen christlichen Gemeinschaften im Nahen Osten und in Nordafrika. Dem Rat gehören rund 30 Mitgliedskirchen aus verschiedenen Konfessionen an, darunter katholische, östlich-orthodoxe, orientalisch-orthodoxe und evangelische Kirchen. Dazu zählen auch die beiden GAW-Partnerkirchen die Evangelische Kirche sowie die Armenisch-Evangelische Kirche in Syrien und im Libanon.