Zusammenhalt in der globalisierten Welt

Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland. Foto: Marcelo Hernandez

Wir behalten uns im Blick und bleiben verbunden. Dafür steht das Gustav-Adolf-Werk. Was jede Familie nach Kräften versucht, gilt auch für unsere evangelische Kirchenfamilie: Die großen wie die kleinen Geschwister, die nahen und die fernen Verwandten, die Armen und die Reichen, die Progressiveren und die Konversativeren – wir gehören zusammen und halten zusammen, wenn es darauf ankommt. Das gilt natürlich besonders dort, wo evangelische Christinnen und Christen in der Minderheit sind. So sind wir weltweit gemeinsam Kirche und leisten unseren Beitrag zu einer menschenfreundlichen Gestaltung der globalisierten Welt.

Kirsten Fehrs wurde am 12. November 2024 von der Synode und der Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt.

Gottesdienst an der Gustav-Adolf-Kirche in Göritz

Am 7. September fand in Göritz der traditionelle Freiluftgottesdienst vor der Gustav-Adolf-Kirche statt. König Gustav II. Adolf von Schweden nächtigte 1631 in der Vorgängerkirche, als sein Heer vor dem Ort lagerte. Schon seit Jahrzehnten wird an historischer Stätte für die Diasporaarbeit des GAW geworben. Die Gemeinde freute sich über einen Gast aus Ungarn. Klára Cselovszky aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn studiert als GAW-Stipendiatin Theologie in Leipzig und berichtete aus ihrer Heimatkirche. Der Gottesdienst wurde musikalisch durch den Posaunenchor Coswig gestaltet, die Kollekte wurde für das Jahresprojekt in Litauen gesammelt. Nach dem Gottesdienst gab es Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen.

Brasilianische Gäste in Anhalt

Vom 11. bis 15. Januar war wieder eine Gruppe von 4 zukünftigen DeutschlehrerInnen aus Südbrasilien in Anhalt zu Gast. Sie lernten das kirchliche Leben in Roßlau kennen und berichteten beim Gemeindeabend in St. Marien in Roßlau aus Brasilien. Auch Eindrücke vom Hochwasser im Mai 2024 wurden vermittelt. Das GAW unterstützt ihren sprach- und landeskundlichen Aufenthalt in Deutschland.


Glauben verbindet - Der GAW-Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, und Mitarbeiterinnen der GAW-Zentrale berichten über Projekte des GAW und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen in der Welt.

>> zum Blog: glauben-verbindet.blogspot.com

GAW-aktuell

Einmal im Monat informiert der Newsletter des GAW über die aktuellen Entwicklungen im GAW und in seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter und können sich in den Verteiler eintragen.

>> Newsletter abonnieren