Der Vorstand des GAW Oldenburg

Mitglieder des Vorstands von links nach rechts:
Willy Bergner hat mit der Hilfe unserer Oldenburger Hauptgruppe mehrere Transporte von Hilfsgütern in die Ukraine begleitet.
Wie bin ich zum Gustav-Adolf-Werk gekommen?



Sergio Andrés López wurde 1979 in Santiago de Chile geboren. Er studierte Evangelische Theologie in Sao Leopoldo an der Theologischen Hochschule (EST) der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Brasilien (IECLB); dort legte er 2007 die Prüfung zum Bachelor ab. Im Anschluss studierte er weiter in Deutschland in Leipzig, Wuppertal und Rostock, wo er 2012 die Prüfung zum Diplom-Theologen absolvierte. Für das Vikariat ging er zurück nach Chile in die deutsch-chilenische Luther-Gemeinde in Concepción. Er beendete das Vikariat im März 2015 mit dem Zweiten Theologischen Examen; nach der Ordination arbeitete er bis März 2016 als Pfarrer in der Luther-Gemeinde weiter.
Parallel zur akademischen Ausbildung hat López in diversen Zusammenhängen Berufserfahrungen gesammelt: zum Beispiel als Urlaubsseelsorger in Wyk auf Föhr, als Spanischlehrer in Schwerin und als Dozent an einer kirchlich-theologischen Fachhochschule in Concepción.
Seit 2016 lebt López wieder in Deutschland. Als Pfarrer im Sonderdienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland übernahm er verschiedene Aufgaben, zuletzt in den Kirchengemeinden Halle-Neustadt und Nietleben in Halle an der Saale. Nun hat López gemeinsam mit seiner Frau und seiner Tochter eine neue Heimat und Pfarrstelle im Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven übernommen, zu der die Orte Bockhorn, Zetel und Neuenburg gehören.

Warum ich schon seit 20 Jahren beim GAW arbeite?
Am 3. November 2000 war mein erster Arbeitstag und bis heute macht es mir immer noch Freude, meinen Aufgaben in der Geschäftsstelle nachzukommen. Unter anderem erledige ich die Buchhaltung, organisiere unsere Vorstandssitzungen, unsere Tagung der Norddeutschen Hauptgruppen sowie die Mitgliederversammlung und das Jahresfest, erstelle Spendenbescheinigungen, pflege unsere Spendendateien, entwerfe Plakate und Faltblätter, sowie unseren Gustav-Adolf-Brief und sorge dafür, dass alles mit der Post verschickt wird.