Grußwort des Bischofs

Friedrich Kramer, Landesbischof der EKM (Foto: Anne Hornemann)

Als Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland grüße ich die Besucher dieser Homepage und alle, die sich mit der Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes verbunden fühlen, herzlich.
Die Leipziger Gründung der „Gustav-Adolph-Stiftung“ im Dezember 1832 ging auf die gemeinsame Initiative von Haupt- und Ehrenamtlichen zurück – ein durchaus moderner Ansatz: der Superintendent Christian Gottlob Großmann und der Kaufmann Christian August Wilhelm Schild beschlossen die Gründung einer „Anstalt zur brüderlichen Unterstützung bedrängter Glaubensgenossen und zur Erleichterung der Not“.

Die Geschichte des Werkes war bewegt und kann von mir an dieser Stelle nicht nachgezeichnet werden. Aber die Gründung war visionär und das Anliegen bleibend wichtig. Ich wünsche Gottes reichen Segen für die weitere Arbeit.

Mitgliederversammlung 2025

Am 6. September laden wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung in Erfurt-Südost ein:

Singerstraße 1
99099 Erfurt

Vom Hauptbahnhof erreichen Sie das Gemeindehaus der Gustav-Adolf-Kirche in 10 Minuten mit der Straßenbahn Linie 2 (Richtung Wiesenhügel) oder Linie 3 (Richtung Urbicher Kreuz / Windischholzhausen), Ausstieg an der Haltestelle „Abzweig Wiesenhügel“.

Pfarrer Michael Schwarzkopf, der bis 2024 an der Petri-Kirche in Sankt Petersburg wirkte, wird einen Vortrag zur gegenwärtigen Lage der Evangelisch-lutherischen Kirche im Nordwesten Russlands halten.


Glauben verbindet - Der GAW-Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, und Mitarbeiterinnen der GAW-Zentrale berichten über Projekte des GAW und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen in der Welt.

>> zum Blog: glauben-verbindet.blogspot.com

GAW-aktuell

Einmal im Monat informiert der Newsletter des GAW über die aktuellen Entwicklungen im GAW und in seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter und können sich in den Verteiler eintragen.

>> Newsletter abonnieren