Weltweite Partnerschaft leben

„Gehet hin in alle Welt“, mit diesen Worten entsandte der auferstandene Christus seine Jünger. Die Kirche wurde zur ersten globalen Bewegung. Heute leben Christen in allen Teilen der Erde. Mit dem Gustav-Adolf-Werk unterstützen wir evangelische Christinnen und Christen gezielt dort, wo sie in der Minderheit sind. Das ist Ausdruck von Solidarität unter Glaubensgeschwistern. Zugleich erinnert es uns selbst an die ökumenische Dimension unserer Arbeit. Wahrhaft Kirche sein können wir nur im Horizont der weltweiten Berufung, die Christus uns anvertraut hat.

Landesbischof Christoph Meyns, Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig

Wer sind wir?

Wir sind das Gustav-Adolf-Werk, Hauptgruppe Braunschweig e. V. in der Ev. – luth. Landeskirche in Braunschweig.
Vielleicht haben Sie von uns schon einmal im Gottesdienst gehört? Einige Gemeinden in unserer Landeskirche sammeln seit vielen Jahren eine Kollekte für das Gustav-Adolf-Werk oder weisen auf die verschiedenen Spendenprojekte hin. Jemand anderem ist vielleicht schon einmal das GAW-Magazin "Evangelisch Weltweit" in die Hände gefallen und die Informationen über das Leben evangelischer Kirchen und Gemeinden auf der ganzen Welt haben begeistert.

Geschichte und Gegenwart

Kontakt


Wo das GAW hilft

Für mehr Informationen über die Projekte bitte auf der Karte auf den jeweiligen Pin klicken.

Argentinien: In Buenos Aires wurde Casa San Pablo erweitert
Litauen: Ein neuer Dienstwagen für die Diakonie
Frankreich: Sanierung des Gemeindezentrums in Bischwiller
Libanon: Eine Solaranlage für ein evangelisches Altenheim
Tschechien: Neue Fenster für das Pfarrhaus in Havířov-Bludovice
Slowakei: Neue Gemeinderäume im alten Pfarrhauses in Sučany
Ukraine: Hilfe für Roma und junge Menschen mit Behinderung
Rumänien: Eine neue Küche für die Kinderakademie in Barcut
Griechenland: Evangelische Kirche in Ioannina wurde saniert
Syrien: Kirche hilft Erdbebenopfern
Chile: Eine grüne Schule im Armenviertel
Venezuela: Nothilfe für diakonische Einrichtungen
Brasilien: Kirchenneubau in Maracaju
Frankreich: Gegen die digitale Ausgrenzung
Georgien: Erneuerung des Kirchendachs in Tiflis
Portugal: Sanierung der Kirche in Bebedouro geht voran
Italien: Sanierung der Treppe in der lutherischen Kirche in Venedig
Estland: Eine Winterkirche für Viru-Nigula
Brasilien: Stipendien für ADL ermöglichen gute Ausbildung