Die fünf rheinischen Projekte 2023
Das GAW Rheinland bewirbt fünf Projekte aus dem Projektkatalog in besonderer Weise.
Zu diesen Projekten gibt es auch sogenannte Projektkärtchen oder Flyer, die diese Projekte mit Bild und Text vorstellen. Sie können über die Geschäftsstelle bezogen werden info@gaw-rheinland.de.

Brasilien, Canabarro
Diakonisches Gartenbauprojekt „Horta Comunitária“ 10 800 €
Die Coronapandemie hat die Not vieler Menschen verstärkt. Um ihnen zu helfen, beschloss das Pfarrerehepaar, auf einem Grundstück der Gemeinde ein ökologisches Gartenbauprojekt zu gründen. In dem “Mitmachgarten” wird gemeinschaftlich gesundes Gemüse erzeugt. Die Ernte wird genutzt, um für die Armen der Stadt zu kochen. Gemeindeglieder und Nachbarn stiften fehlendes Gemüse und auch Fleisch. Die Gemeinschaftsgärten werden inzwischen durch eine Kleiderkammer ergänzt. Die Gemeinde will das Gartenprojekt weiterentwickeln und nachhaltiger gestalten, indem z.B. Kompost sachgerecht hergestellt wird und die Stecklinge selbst vorgezogen werden können. Dafür sollen einige Geräte gekauft werden.

Frankreich, Saint-Hippolyte du Fort
Renovierung des „Haus der Cevennen“
19 000 €
4 000 Einwohner zählt das Dorf am Südhang der Cevennen. Mit 1 000 Sitzplätzen ist die Kirche das zweitgrößte protestantische Kirchgebäude Frankreichs. Es stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts und ist für die aktuelle Gemeinde sehr groß. Im Stadtzentrum steht das „Haus der Cevennen“. Das Gebäude spielt sowohl im kirchlichen als auch im öffentlichen Leben eine wichtige Rolle. Neben Gemeindeveranstaltungen wird es auch für die Flüchtlingsarbeit, von den Pfadfindern oder im Ramadan von der muslimischen Gemeinde genutzt. Es ist jedoch in die Jahre gekommen und braucht dringend die Erneuerung des Fußbodens, Isolierungsarbeiten, Überdachung der Terrasse, Erneuerung der Heizung und der Sanitäranlagen.

Italien, Bolzano
Sanierung der Kanzel der lutherischen Kirche
8 000 €
Die lutherische Gemeinde in Bolzano (Bozen) besteht seit Ende des 19. Jahrhunderts und gehörte nach dem Zweiten Weltkrieg zu den Gründergemeinden der ELKI. Die Gemeinde versteht sich als Brücke zwischen der italienischen und deutschen Kultur. Zur Gemeinde gehören ca. 500 Glieder aus elf Ländern. Die 1908 geweihte Christuskirche mit dem Pfarr- und Gemeindehaus verlor durch einen Brand Ende des Zweiten Weltkrieges die Inneneinrichtung. Die danach errichtete Kanzel versperrt den Blick zum Altar und ist außerdem instabil. Die Gemeinde möchte sie durch eine neue, weniger dominante Kanzel ersetzen.

Kasachstan, Pawlodar
Motorisierungshilfe für die Gemeindearbeit
7 000 €
Die Region Pawlodar ist ein weitläufiges Gebiet im Nordosten Kasachstans. Hier gibt es zahlreiche kleine Dorfgemeinden, in der in Sowjetzeiten die meisten Lutheraner lebten. Nur wenige davon sind noch übrig. In der Region gibt es kaum Zugverbindungen und die Busse fahren selten. Ein Auto ist unumgänglich, um Gemeinden zu besuchen, Gottesdienste zu feiern, Bibelstunden und Konfirmationsunterricht zu halten und Seelsorgebesuche zu machen. Ohne die Hilfe für den Kauf eines neuen Wagens für die Predigerin kann der Gemeindeaufbau nicht fortgesetzt werden.

Tschechien, Sudice
Aufbau eines Kindergartens und einer evangelischen Schule
26 500 €
50 km nördlich von Brno (dt. Brünn) befindet sich das Dorf Sudice (dt. Suditz). Vor Ort gibt es keinen Kindergarten. Hier sollen nun ein evangelischer Kindergarten und eine Grundschule für ca. 60 Kinder entstehen. Eltern aus der evangelischen Kirchengemeinde wollen – als Alternative zur staatlichen Schule im nahen Boskovice – eine Schule mit einem reformpädagogischen Konzept eröffnen, in der die Kinder individueller gefördert werden, die Beziehung zur Natur eine Rolle spielt und die evangelische Kirchengemeinde mitwirken kann. Das gesamte Dorf hat großes Interesse daran, auch um das Dorfzentrum attraktiver zu machen. Das heruntergekommene frühere Schulgebäude gehört der evangelischen Gemeinde und soll nun saniert werden. Den Betrieb der Schule wird der tschechische Staat mitfinanzieren.
Wo das GAW hilft
Für mehr Informationen über die Projekte bitte auf der Karte auf den jeweiligen Pin klicken.



















