Unsere Termine
19. Juni 2023: Vorstandssitzung und öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
15:30 Uhr Vorstandssitzung
17:00 Uhr Vortrag
"Land, Leute und Soziale Projekte der evangelischen Kirche in Kuba"
Gisela Köbberling berichtet über das Jahresprojekt der GAW-Frauenarbeit 2023
Ort: Hannover-Vahrenwald, Gemeindehaus der Lukaskirchengemeinde in der Dessauerstraße 2.
13. November 2023: Vorstandssitzung und öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
14:30 Uhr Vorstandssitzung, Auswahl unserer Projekte 2024
17:00 Uhr öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu einem aktuellen Diasporathema
Ort: Gemeindehaus der reformierten Gemeinde Hannover, Lavesallee 4
Zu allen genannten und evtl. weiteren Veranstaltungen ergehen noch gesonderte Einladungen.
Polen: Dialog - Versöhnung - Frieden
Studienreise zur Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in Krakau/Kraków (16. bis 19. September 2023)
13. bis 19. September 2023
Wrocław, Świdnica und Krzyżowa (Breslau, Schweinitz und Kreisau) sind lebendige Städte und stellen sich den heutigen Herausforderungen. An diesen Orten gibt es Gemeinden und Einrichtungen der polnischen lutherischen Kirche. Geplant sind Begegnungen in der Gemeinde und der Diakonie in Wrocław, in Świdnica und mit der „Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung“ in Krzyżowa.
Informationen / Anmeldung:
Michael Spatzker, Tel.: 0511. 741920, E-Mail: michael@spatzker.de
Treffen der norddeutschen GAW-Gruppen
12. bis 14. Januar 2024
Für die Organisation und inhaltliche Gestaltung ist das GAW Schaumburg-Lippe verantwortlich
Diaspora-Tage und Gottesdienste
Wir kommen gern in Ihre Gemeinden und Kirchenkreise!
In vergangenen Jahren hat das GAW Hannover in vielen Kirchenkreisen unserer Landeskirche Diasporatage durchführen können - dank offener Superintendenturen und Pfarrkonferenzen.
Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Keine Angst vor der Aufwand für solche Veranstaltungen: Wir nehmen Ihnen viel Arbeit ab! Wir bieten verschiedene Konzepte an und kommen mit Gastpredigern, evtl. auch aus dem Ausland. Die Gottesdienste nehmen Bezug zur Ökumene und thematisieren, evangelisches Leben in einer fremden Welt.
Neben Gottesdiensten bieten wir auch andere Veranstaltungsformen zu Ihrer Information an: Berichte und Diavorträge über unsere Projekte in den Minderheitskirchen, abgestimmt als Zielgruppen- oder Länderveranstaltungen.
Kontakt: Michael Spatzker, Tel.: 0511. 74 19 20, michael@spatzker.de