Republik Estland
Fläche von 45.227 km², 1.332.000 Einwohner
70 % der Bevölkerung sind Esten, 25 % Russen, 5 % andere Nationalitäten. Infolge der 50-jährigen sowjetischen Okkupation ist Estland ein entkirchlichtes Land geworden. 16 % der Bevölkerung bekennen sich zum orthodoxen und 10 % zum lutherischen Glauben. Religiöse Minderheiten sind Katholiken, Juden und Muslime.
Partnerkirche des Gustav-Adolf-Werks

Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche
(Eesti Evangeelne Luterlik Kirik - EELK)
155.298 getauften Lutheranern (davon 26.042 Gemeindeglieder), zwölf Propsteien, 169 Gemeinden, 48 Pfarrerinnen und 181 Pfarrer in Estland sowie zwei Propsteien und 19 Gemeinden (mit 16 Filialen), fünf Pfarrerinnen und zwölf Pfarrer im Ausland
Erzbischof: Urmas Viilma
Konsistorium:
Kiriku plats 3, 10130 Tallinn, ESTLAND
Tel.: 00372. 6 27 73 50
E-Mail: konsistoorium@eelk.ee
Internationale Beziehungen:
Kadri Eliisabet Põder
Tel.: 00372. 627 73 56
E-Mail: kadri.poder@eelk.ee
Internet: www.eelk.ee
In Tallinn besteht eine deutschsprachige lutherische Gemeinde - mit Gemeindegruppen in Tartu, Haapsalu und Viljandi -, die in die EELK integriert ist.
Kontakt:
Deutsche Erlösergemeinde
Pfarrer Matthias Burghardt
Vana-Kalamaja 31, 10415 Tallinn, ESTLAND
Tel.: 00372. 53 40 59 48
E-Mail: matthias.burghardt@eelk.ee
Internet: www.eelk.ee/saksa.lunastaja