Bad Kissingen: Tagung "Zuhören und Dialog"
Ort: Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen
Thema: "Zuhören und Dialog: Kirche als ein Ort der Begegnung in der polarisierten Welt"
Unsere Gesellschaft in Deutschland wie auch die in den Ländern Europas erleben tiefgreifende Veränderungen und wachsende Polarisierungen. Bisher selbstverständliche demokratische, zivilgesellschaftliche und ethische Vereinbarungen sind brüchig geworden und werden von bestimmten Akteuren in Frage gestellt. In einer Zeit, in der Menschen schnell in Ungnade fallen, wenn sie bestimmte Meinungen äußern, während andere Meinungen medial besonders unterstützt werden, braucht es Orte und Räume, in denen Respekt, Zuhören und Dialog möglich sind. Kontroverse Dialoge sind wichtig für gelebte Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Stimmen aus Kirchen, Politik und Gesellschaft sollen zu Wort kommen.
Referent:innen und Mitwirkende:
Ira Peter, Journalistin und Autorin
Dr. Frank Hiddemann, Leiter der Evangelischen Akademie Gera
Dr. Mario Fischer, Generalsekretär der GEKE
Dr. Kristin Jahn, Generalsekretärin des DEKT
Natalie Pawlik, MdB (angefragt)
Junge Menschen aus dem GAW zu digitalen Räume als Orte von Begegnungen
Teilnahmegebühr (bei Förderung durch die Bundeszentrale für Politische Bildung):
95 € im Doppelzimmer, 120 € im Einzelzimmer - inkl. Unterkunft, Verpflegung und Programmkosten.
Die Anreise erfolgt individuell.
Anmeldung: klimasch@gustav-adolf-werk.de oder info@heiligenhof.de