Bad Kissingen: "Populismus, Extremismus und christlicher Glaube"

Angefragte Referenten

  • Pfarrer Mikolas Vymetal, Minderheitenpfarrer der EKBB (Tschechische Republik)
  • Dr. Anton Tichomirow, Evangelisches Seminar in St. Petersburg (Russland)
  • Irina „Ira“ Peter, deutsche Journalistin und Bloggerin; geboren in Zelinograd (heute Astana, Kasachstan)
  • Lukas David Meyer, theologischer Referent im Büro des Landesbischofs der Ev.-Luth. Kirche in Bayern
  • Dr. Gerd Pickel, Theol. Fakultät der Universität Leipzig
  • Harald Lamprecht, Beauftragter für Weltanschauungs- und Sektenfragen der sächsischen Landeskirche
  • Leiter des ZETO, Pfarrer Gerhard Servatius-Deppner, (Rumänien)
  • u.a.

Die Vorträge laden ein, miteinander Themen und Fragen zu diskutieren: Was passiert in den Gesellschaften der Länder in Mittel- und Osteuropa und in den dortigen Kirchen? Welche Positionen nehmen die verschiedenen Kirchen dazu? Welche Rolle nehmen sie als zivilgesellschaftlicher Akteur in den Gesellschaften wahr? Welche Wirksamkeiten entfalten populistische Tendenzen und extremistischen Äußerungen und welchen Einfluss haben sie auf Kirchen und ihre Mitglieder?

Teilnahmegebühr für Unterkunft, Verpflegung, ermäßigte Kurtaxe:
94 Euro im Doppelzimmer pro Person, 114 Euro im Einzelzimmer (Förderung durch die Bundeszentrale für Politische Bildung)

Anmeldungen: klimasch@gustav-adolf-werk.de oder studienleiter@heiligenhof.de

Zurück