Rumänien: Erneuerung einer Wohneinheit im Schülerwohnheim „Ernst Weisenfeld“ in Sibiu

Das landeskirchliche Schülerwohnheim „Ernst Weisenfeld“ befindet sich im Zentrum von Sibiu (Hermannstadt), in einem Barockpalais aus den 1780er Jahren, das wegen der Schmuckfiguren Karyatiden-Haus genannt wird. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Stadtpfarrkirche, das Samuel-von-Brukenthal-Lyzeum und das Friedrich-Teutsch-Haus.
Seit 1990 bietet das Heim bis zu 60 Schülerinnen und Schülern aller Konfessionen ein Zuhause. Viele von ihnen kommen aus kleinen Ortschaften in Siebenbürgen, in denen der deutsche Schulunterricht nicht mehr angeboten wird. Sie besuchen nun evangelische Schulen der Stadt Sibiu und können den langen Schulweg nicht täglich bewältigen.
Das Wohnheim versteht sich als Ort der Bildung, Begegnung und christlichen Prägung. Im Mittelpunkt steht die Begleitung der Jugendlichen bis zur Maturaprüfung (Abitur). Neben der schulischen Förderung bietet das Heim eine werteorientierte Gemeinschaft, regelmäßige Andachten und Abendgebete, Hausaufgabenhilfe sowie kulturelle Aktivitäten. Ein besonderer Fokus liegt auf Pflege und Förderung der deutschen Sprache als Teil des evangelischen Bildungsverständnisses in der Region.
Das denkmalgeschützte Gebäude und seine Ausstattung stoßen jedoch zunehmend an ihre Grenzen. Insbesondere einzelne Wohneinheiten sowie sanitäre Anlagen sind dringend renovierungsbedürftig. Aus diesem Grund soll eine Wohneinheit mit mehreren Schlafplätzen sowie angrenzender Nasszelle modernisiert werden. Geplant ist die Erneuerung von Bodenbelägen, Wänden, sanitären Einrichtungen, Möbeln sowie der Austausch veralteter Elektroinstallationen. Ziel ist es, den Jugendlichen ein zeitgemäßes, wohnliches und hygienisch sicheres Umfeld zu bieten.
Wir wollen die Dachreparaturen mit 40 000 Euro fördern.
Partnerkirche: Evangelische Kirche A.B. in Rumänien