Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Diasporawerke
Vom 23.-26. Oktober traf sich im tschechischen Bystrice pod
Hostýnem (Mähren) die Arbeitsgemeinschaft der Diasporawerke in Europa (AGDE) zu
ihrer alle zwei Jahre stattfindenden Konsultation. Seit diesem Jahr wird die
Geschäftsführung von der Gemeinschaft Ev. Kirche in Europa (GEKE) in Wien durchgeführt.
Pfarrer Andreas Hess, vormals bei der HEKS in der Schweiz tätig, hat die
Aufgabe übernommen, mit Hilfe der AGDE den Dienstcharakter der GEKE zu stärken.
Auf der Tagung in Bystrice wurden dafür erste Verabredungen getroffen. So
werden die beiden evangelischen Kirchen in der Slowakei, die Ev. Kirche A.B.
und die reformierte Kirche, gemeinsam ein Projekt erarbeiten und durchführen,
das sich mit der Integration von Roma beschäftigt. In den von den Partnern
vorgetragenen Berichten aus den Ländern gab es an diesem Punkt große
Überschneidungen. Sei es in Tschechien, in der Slowakei oder in Rumänien – in allen
Ländern Mittel- und Osteuropas sind unsere Partner in Fragen des Umgangs mit den
Roma gefordert. 10.000 Euro wurden jetzt für dieses Projekt beschlossen, die
alle Partnerorganisationen der AGDE gemeinsam aufbringen werden.
Auf der Tagung wurde zudem Generalbischof Miloš Klátik von
der Ev. Kirche A.B. in der Slowakei als Vorsitzender der AGDE gewählt und löst
damit Prof. Werner Horn vom Gustav Adolf Verein in Österreich ab, der
sechs Jahre die Leitung innehatte.
Foto: Bischof László Fazekas und Generalbischof Miloš Klátik aus der Slowakei