Österreich: ORF-Medienarchiv Christentum online
Das ORF-Medienarchiv Christentum ist eine Sammlung von TV-Beiträgen über die verschiedenen Facetten der am weitesten verbreiteten Religion der Welt. Darin finden sich Porträts prominenter Persönlichkeiten, Zeugnisse gelebten Glaubens, Beiträge zu christlichen Festtagen und Einblicke in kontroverse Kirchenthemen.
Das neue Angebot wurde am 10. Juni 2014 im Rahmen des
Medienempfangs von Kardinal Christoph Schönborn vorgestellt. Derzeit sind 237
Sendungen und Beiträge unter http://TVthek.ORF.at/archive
dauerhaft abrufbar. Den inhaltlichen
Schwerpunkt bilden Beiträge mit Einblicken in alle in Österreich staatlich
anerkannten christlichen Religionsgemeinschaften. Relevante Entwicklungen und
Herausforderungen werden ebenso thematisiert wie wichtige Festtage und Aspekte
des kirchlichen Alltags oder herausragende Persönlichkeiten. Auch die
Partnerkirche des GAW, Evangelische Kirche A-B. und H.B. in Österreich ist im
Medienarchiv mit zahlreichen Beiträgen vertreten.
Die Beiträge werden laufend ergänzt und erweitert. Sie sind außerdem mit dem
neu überarbeiteten religion.ORF.at-Lexikon verknüpft, wodurch eine vertiefende
Beschäftigung mit einzelnen Themen ermöglicht wird.
Bereits 2011 wurde in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Wien das "ORF-TVthek-Medienarchiv Judentum" gelauncht. Medienarchive zu den Weltreligionen Buddhismus, Islam und Hinduismus sind in Planung.