Lettland: 50 Jahre Frauenordination

Vom 5. bis zum 7. September 2025 feiert der Verband Lettischer Lutherischer Theologinnen mit ökumenischen Gästen das Jubiläum „50 Jahre Frauenordination“ sowie sein 30-jähriges Gründungsjubiläum. Das Motto der Veranstaltungen ist das Bibelwort aus Lukas 4, 18-19: „Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, um das Jahr der Gnade des Herrn zu verkünden.“ Als Vertreterin des GAW und der GAW-Frauenarbeit nimmt Inge Rühl, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im GAW, daran teil.

Programm

Freitag, 5. September

  • Akademische englischsprachige Konferenz „Called and Uncovered: Women, Church, Society“ (Deutsch: „Berufen und sichtbar: Frauen, Kirche, Gesellschaft“)
  • Vorführung des Dokumentarfilms „Svārstības“, anschließend Diskussion mit der Regisseurin und den beiden Pfarrerinnen und Protagonistinnen.

Samstag, 6. September

  • 12:00 Uhr: Jubiläumsgottesdienst in der Lutherkirche Riga (Torņakalna iela 5, Riga); anschließend Empfang.

Sonntag, 7. September

  • Teilnahme an Gottesdiensten, die von Pastorinnen und Evangelistinnen geleitet werden.

Weitere Infos: https://sieviesuordinacija.lv/2025/07/14/jubilee-year-celebrations/

Geschichte der Frauenordination in Lettland

Im Jahr 1975 ordinierte Erzbischof Jānis Matulis Vaira Bitēna, Berta Stroža und Helēna Valpētere zu Pfarrerinnen der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands (ELKL). In der Zeit bis 1990 wurden noch fünf weitere Absolventinnen des Lutherischen Theologischen Seminars ordiniert. Mit der Wahl von Jānis Vanags zum Erzbischof der ELKL im Jahr 1993 wurde die Frauenordination ausgesetzt. Am 3. Juni 2016 beschloss die Synode mit einer Dreiviertelmehrheit eine Änderung der Kirchenverfassung, die den Pfarrdienst auf Männer beschränkt. Das einzige geistliche Amt, in dem Frauen in der ELKL derzeit tätig sein können, ist das der „Evangelistin“, einer geistlichen Betreuerin der Gemeinde mit beschränkten Befugnissen.

Theologinnen konnten lange Zeit nur durch die Evangelisch-Lutherische Kirche Lettlands im Ausland (jetzt: Evangelisch-Lutherische Kirche Lettlands Weltweit – ELKLW) ordiniert werden und machten von dieser Möglichkeit regen Gebrauch. Da die ELKLW inzwischen auch eine Propstei in Lettland hat, können lettische Theologinnen wieder in ihrer Heimat als Pfarrerinnen arbeiten und in Erscheinung treten.

Frauentalk weltweit

Am 28. Oktober, 17-18 Uhr, lädt die GAW-Frauenarbeit anlässlich des Jubiläums zu einem Zoom-Talk mit den Pfarrerinnen Prof. em. Austra Reinis und Prof. Dace Balode ein.

Link erfragen

Zurück