Italien: Waldensersynode setzte sich für Frieden und Gerechtigkeit ein

Vom 23. bis 27. August 2025 fand in Torre Pellice die Synode der Evangelischen Waldenserkirche und der Methodistischen Kirche statt. Die Versammlung, zu der auch internationale Gäste aus Partnerkirchen weltweit reisten, hat ein starkes Zeichen für Frieden und soziale Gerechtigkeit gesetzt. Die Moderatorin des Waldenserrats, Diakonin Alessandra Trotta, wurde für ihr letztes Mandat wiedergewählt.

Ein zentrales Thema der Synode war das Engagement für den Frieden, was in der Verabschiedung von gleich mehreren Beschlüssen zum Ausdruck kam. Die Kirchen forderten die italienische Regierung auf, den Staat Palästina anzuerkennen. Mit Nachdruck verurteilte die Synode die Gewalt der Hamas sowie die Politik der israelischen Regierung. Gleichzeitig wurde die dringende Freilassung aller Geiseln sowie ein sofortiger Waffenstillstand gefordert. Die Synode drückte ihre besondere Unterstützung für Menschen aus, die als Friedensstifter und Dissidenten den Weg der Gewaltlosigkeit wählen.

Neben ihren Einsatz für die internationalen Friedensarbeit bekräftigte die Synode auch ihr Engagement für eine gerechte Gesellschaft. Angenommen wurde ein Antrag des Verbandes der Evangelischen Frauen in Italien (FDEI), der im Jahr 2026 ihr 50-jähriges Jubiläum feiert, sowie ein weiterer Antrag, der die Kirche zum Kampf gegen Gewalt gegen Frauen verpflichtet. Zudem wurden Beschlüsse gefasst, die den Einsatz für die Rechte von LGBTQI+-Personen sowie für den Schutz des Klimas stärken. Die wiedergewählte Moderatorin rief dazu auf, die Leidenschaft für das Leben, Vertrauen in die Zukunft und den Wert der Barmherzigkeit wiederzuentdecken. Es sei wichtig, die Sprache der Hoffnung und der Vision zu pflegen, um positive Ideale zu unterstützen, die stärker sind als Wut und Groll.

Der gewählte Waldenserrat wurde bestätigt und setzt sich wie folgt zusammen: Alessandra Trotta (Moderatorin), Dorothea Müller (stellvertretende Moderatorin), Ignazio Di Lecce, William Jourdan, Ulf Hermann Koller, Andrea Sbaffi, Davide Rostan. An der Spitze der Waldenserfakultät wurden Lothar Vogel als Dekan und Eric Noffke als stellvertretender Dekan bestätigt. Ebenfalls wurde Daniele Massa als Präsident der Diakonie der Waldenserkirche bestätigt.

Zurück