Italien: Erste ökumenische Übersetzung des Neuen Testaments
Am 25. Februar 2025 wurde in Rom die erste ökumenische Übersetzung des Neuen Testaments ins Italienische präsentiert. Sie ist das Ergebnis der jahrzehntelangen Zusammenarbeit von 14 evangelischen Kirchen sowie der katholischen, altkatholischen und orthodoxen Kirche.
„Dies ist ein Meilenstein“, erklärte Don Luca Mazzinghi, Präsident der Bibelgesellschaft in Italien, bei der feierlichen Vorstellung in Rom. „Zum ersten Mal haben wir eine Übersetzung, die sowohl literarisch als auch ökumenisch ist. Das lebendige Wort Gottes verlangt danach, verstanden zu werden, und diese neue Übersetzung macht es für ein breiteres Publikum zugänglich.“
Bischof Dionysios Papavasileiou, Vertreter der Heiligen Orthodoxen Erzdiözese von Italien, betonte, dass die Übersetzung ein Instrument sei, das es zum ersten Mal ermögliche, unabhängig von der konfessionellen Zugehörigkeit gemeinsam an einem Text zusammenzuarbeiten.
Die evangelischen Kirchen spielten eine entscheidende Rolle bei diesem Projekt. Alessandra Trotta, Moderatorin der Tavola Valdese, sagte, dass die Antwort auf die Frage, ob diese weitere Übersetzung des Neuen Testaments wirklich notwendig sei, mit Sicherheit ein Ja sei: Im Sinne der evangelischen Leidenschaft für das Wort, dessen ständiges Studium notwendig ist, um es kommunikativer zu machen.
Die Veröffentlichung des Ökumenischen Neuen Testaments ist ein Aufruf zur Einheit von Christinnen und Christen in Italien und zum gemeinsamen Studium der Bibel. Es ist zugleich ein Hoffnungszeichen, dass nun auch die erste ökumenische Übersetzung des Alten Testaments beginnen kann.