
Die Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk e. V.
ist der Zusammenschluss (Dachverband) der einzelnen Frauenarbeiten des Gustav-Adolf-Werkes in den GAW-Hauptgruppen. Sie wird getragen durch ehrenamtliche Arbeit von Frauen. Die AG der Frauenarbeit im GAW ermöglicht ihren Partnerinnen und Partnern in evangelischen Minderheitskirchen, ihren Glauben zu leben und trotz materieller Armut Liebe und Hilfe weiterzugeben. Sie setzt sich ein für Menschenrechte, für die Überwindung von Armut und weltweiten Gewaltstrukturen sowie für die Geschlechtergerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft. Die AG der Frauenarbeit im GAW unterstützt insbesondere sozialdiakonische Projekte, die Aus- und Weiterbildung von Frauen, Einkommen schaffende Maßnahmen für Frauen und Hilfsprojekte für Kinder und alte Menschen.
Wir gehören zum Dachverband der Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD) und arbeiten mit dem Konvent der Evangelischen Theologinnen in der BRD zusammen. Wir sind Mitglied im Ökumenischen Forum Christlicher Frauen in Europa (ÖFCFE) und fördern die Mitgliedschaft von Frauen aus den Partnerkirchen in diesem Gremium. Wir sind Mitglied im German YWCA (Young Women’s Christian Association) und pflegen projektgebundene Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, z. B. mit den Frauen des Evangelischen Bundes und der Missionswerke.
Frauenarbeit im GAW Hessen und Nassau

Leiterin:
Petra Herfel-Stürz
Pfingstbrunnenstraße 46, 65824 Schwalbach
Tel.: 06196 / 652371
E-Mail: herfel-stuerz@gmx.de
Jahresprojekt der Frauenarbeit
Die GAW-Frauenarbeit unterstützt mit ihrem Jahresprojekt verschiedene Projekte einer oder mehrerer Partnerkirchen. Die Projekte haben einen sozialdiakonischen Schwerpunkt, kommen Frauen, Kindern, Menschen mit Behinderung sowie alten Menschen zugute. Weitere Projekte stärken Frauen in kirchlichen Strukturen, z.B. durch Fortbildungen, Vernetzung, Stipendien.
Sie können Petra Herfel-Stürz gern zu Vorträgen einladen und bei ihr Material über das Jahresprojekt bestellen.
